Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 12.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Zehn Fragen an: Philipp Grem

IN FÜHRUNG – Philipp Grem, der das „coliving and workation retreat“ Franz&Mathilde führt, beantwortet den SWZ-Fragebogen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
20. Juni 2025
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Philipp Grem

Philipp Grem führt mit Sarah Lena Tribus das „coliving and workation retreat“ Franz&Mathilde in Tisens. Er stammt aus Baden bei Wien und erlangte einen Master of Design. Bevor er nach Südtirol zog, arbeitete er als Innenarchitekt. Er lebt in Tisens.

1. Ihre derzeitige größte Heraus­forderung im Berufsalltag?

Als größte Herausforderung empfinde ich, dass wir als neues Unterkunftskonzept überhaupt wahrgenommen werden, insbesondere von der Tourismusbranche und den Behörden. Der Weg durch die Bürokratie kann sehr anstrengend sein, besonders wenn man in keine Schublade passt.

2. Der beste Rat, den Sie bisher ­bekommen haben?

„Fuck the Target Group.“ (Georg Gasteiger, Mesnerhof-C). Wir versuchen, einen authentischen Ort zu schaffen, mit dem sich Menschen identifizieren können. Sie finden dann von selbst zu uns.

3. Mit wem würden Sie gerne mal zu Abend essen?

Mit Rutger Bregman. Seine Ideen zum bedingungslosen Grundeinkommen sowie zu einem neuen Verständnis von Arbeit und Solidarität finde ich sehr spannend und inspirierend.

4. Welcher Teil Ihrer Ausbildung, ­welches Seminar oder welches Buch hat bei Ihnen die größten Spuren hinterlassen?

Die gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) hat mich beruflich und privat sehr geprägt. Sie hat unsere Kommunikation in der Familie und jetzt auch im Unternehmen nachhaltig verändert.

5. Wie erkennen Sie Talente?

Wir arbeiten mit Menschen zusammen, die eine echte Leidenschaft für ihr Tun mitbringen.

6. Gibt es in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit zu Homeoffice und wenn ja, für wie viele Tage pro ­Woche?

Unser Konzept ist Homeoffice, nur eben nicht alleine zu Hause, sondern gemeinsam mit Gleichgesinnten, Bergblick und einer guten Tasse Kaffee.

7. Angenommen, Sie hätten plötzlich keine Lust mehr auf Ihren Job: In welchen Beruf würden Sie am ­liebsten wechseln?

Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, in einen anderen Beruf zu wechseln. Wir entwickeln unser Konzept laufend weiter, sodass es für uns stimmig bleibt.

8. Welchen Wunsch haben Sie an die Landespolitik?

Ich wünsche mir mehr unbürokratische Unterstützung für innovative Ideen.

9. Wovon braucht Südtirols Arbeitswelt mehr?

Ich finde Flexibilität und Vertrauen sehr wichtig sowie die Auflösung starrer Strukturen.

10. Wo finden Sie Ausgleich?

Am liebsten bin ich mit meiner Familie draußen in der Natur, am Berg, schwimmen oder einfach nur im Wald spazieren.

Schlagwörter: 24-25free

Ausgabe 24-25, Seite 14

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Christa Ladurner

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Ein paar Tipps nach der geschafften Matura

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung