Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Zehn Fragen an: Gabriel Frenner

IN FÜHRUNG – Gabriel Frenner, Leiter die Filiale der Südtiroler Sparkasse in Bruneck, beantwortet den SWZ-Fragebogen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
14. März 2025
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Gabriel Frenner

Gabriel Frenner, 30, leitet die Filiale der Südtiroler Sparkasse in Bruneck. Er ist zurzeit dabei, seinen Master-Lehrgang „Controlling & Financial Management“ der Universität Krems abzuschließen. Bevor er die Leitung der Sparkassen-Filiale in Bruneck übernahm, leitete er die Filiale in Innichen und zuvor jene in St. Johann im Ahrntal. Er wohnt in St. Vigil in Enneberg.

1. Ihre derzeitige größte Heraus­forderung im Berufsalltag?

Die verschiedenen Aufgaben und Anfragen termingerecht bzw. bestmöglich zu erledigen. Die Aufgaben eines Filialleiters sind vielfältig und abwechslungsreich, was Spaß macht – jedoch fliegt oft die Zeit davon.

2. Der beste Rat, den Sie bisher bekommen haben?

Von meinem Vater: niemals aufgeben.

3. Aus welchem Fehler haben Sie etwas gelernt?

Bisher konnte ich glücklicherweise aus jedem Fehler etwas lernen. Sei es in der Beratung, im Umgang mit den Kunden und auch in der Mitarbeiterführung.

4. Welcher Teil Ihrer Ausbildung, welches Seminar oder welches Buch hat bei Ihnen die größten Spuren hinterlassen?

Ich konnte aus jeder Fort- und Ausbildung etwas mitnehmen. Das alles im Alltag umzusetzen, ist oft aber schwieriger als anfangs gedacht. Als Buch kann ich „The Big Five for Life“ von John Strelecky empfehlen, welches einige inte­ressante Tipps für den Arbeitsalltag parat hält.

5. Wie erkennen Sie Talente?

Mit der Erfahrung und anhand von betriebsinternen Fortbildungen entwickelt man ein Gespür, ob jemand ein „Talent“ ist. Dennoch ist man sich nie zu 100 Prozent sicher, was es wiede­rum recht spannend macht.

6. Gibt es in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit zu Homeoffice und wenn ja, für wie viele Tage pro Woche?

Ja, die gibt es, sie hängt aber von der jeweiligen Rolle ab.

7. Angenommen, Sie hätten plötzlich keine Lust mehr auf Ihren Job: In welchen Beruf würden Sie am liebsten wechseln?

Auf solche Gedanken bin ich zum Glück noch nie gekommen. Ich gehe jeden Tag gerne zur Arbeit und hoffe, dass es auch weiterhin so bleibt.

8. Welchen Wunsch haben Sie an die Landespolitik?

Durch meine Arbeit sehe ich tagtäglich, dass junge Familien bzw. junge Paare keine Möglichkeit haben, sich ein Eigenheim zu leisten. Die Preise sind extrem hoch und eventuelle Förderungen werden erst nach einer längeren Zeit ausbezahlt. Gemeinsam mit der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit ist der Wohnungsmarkt mit Sicherheit eine der größten Baustellen.

9. Wovon braucht Südtirols Arbeitswelt mehr?

Rückkehr der Akademiker und Offenheit für familiengerechte Karrieren, unabhängig von Geschlecht und Alter.

10. Wo finden Sie Ausgleich?

Beim Sport und in der Natur.

Schlagwörter: 10-25free

Ausgabe 10-25, Seite 15

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Christa Ladurner

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Ein paar Tipps nach der geschafften Matura

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Philipp Grem

20. Juni 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung