1. Ihre derzeitige größte Herausforderung im Berufsalltag?
Den Fokus zu bewahren, während ich zwischen mehreren Projekten hin und her wechsle – und natürlich nach wie vor Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.
2. Der beste Rat, den Sie bisher bekommen haben?
Niemals die Leidenschaft und das Herzblut zu verlieren, die ich in meine Projekte stecke.
3. Aus welchem Fehler haben Sie etwas gelernt?
Darauf zu vertrauen, was der Kopf sagt, anstatt auf mein Bauchgefühl zu hören. Letztendlich hat das Bauchgefühl immer recht.
4. Welcher Teil Ihrer Ausbildung, welches Seminar oder welches Buch hat bei Ihnen die größten Spuren hinterlassen?
Keine Ausbildung, sondern die Praxis selbst. Allen voran die langjährige Mitarbeit bei Sportevents wie den Ski-Weltcups, dem Women’s run Brixen oder dem Boulder-Weltcup. Sport ist Lebensschule – in jeglicher Hinsicht.
5. Wie erkennen Sie Talente?
Ich glaube eine sehr gute Menschenkenntnis zu haben und spüre schnell, ob jemand engagiert und „auf Zack“ ist.
6. Gibt es in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit zu Homeoffice und wenn ja, für wie viele Tage pro Woche?
Wir arbeiten grundsätzlich immer im Homeoffice – von Brixen und München aus. Während intensiver Projektphasen und bei Events bin ich natürlich direkt vor Ort oder bei den Kunden.
7. Angenommen, Sie hätten plötzlich keine Lust mehr auf Ihren Job: In welchen Beruf würden Sie am liebsten wechseln?
Ich könnte mir keinen Beruf vorstellen, der besser zu mir passt. Mein Job vereint Organisation, Kommunikation und Eventmanagement – Tätigkeiten, die ich mit voller Leidenschaft ausübe.
8. Welchen Wunsch haben Sie an die Landespolitik?
Ich wünsche mir eine konsequente Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine nachhaltige Stärkung der Chancengleichheit in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen sowie die Umsetzung wirksamer Strategien zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen.
9. Wovon braucht Südtirols Arbeitswelt mehr?
Mehr Frauen in Führungspositionen, in Verwaltungsräten und bei Podiumsdiskussionen
10. Wo finden Sie Ausgleich?
In meiner Familie, beim Sport und im Austausch mit dem einzigartigen Frauen-Netzwerk FEMS.