Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Wintermärchen: Übernachtungen steigen weiter

TOURISMUS – Die neuesten Zahlen zu Südtirols Wintertourismus 2024/25 zeigen deutliche Zuwächse bei Übernachtungen, besonders im Fünf-Sterne-Bereich.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
30. Mai 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read

Buntes Treiben am Kronplatz: Südtirol ist als Urlaubsdestination sowohl im Sommer als auch im Winter gefragt. (Foto: Shutterstock / BBA Photography)

Bozen – Wintermärchen in Südtirol: Am 30. Mai hat das Landesstatistikinstitut Astat die neuesten Zahlen zur Entwicklung des Wintertourismus im ersten Halbjahr 2024/25 vorgestellt. Das Ergebnis: In allen Regionen Südtirols verzeichnen die Übernachtungen einen deutlichen Zuwachs – besonders profitierten Fünf-Sterne-Betriebe.

Landesrat lobt Touristiker

Für den Landesrat für Tourismus, Luis Walcher sind die aktuellen Zahlen ein Zeichen für das Engagement der Touristiker: „Besonders erfreulich ist, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben ist. Auch der Anteil der Gäste aus Deutschland (39,5 Prozent) und aus anderen italienischen Regionen (28,8 Prozent) bleibt hoch“, so Walcher. Das zeige, dass Südtirol auf seine Betriebe und deren qualitativ hochwertige Angebote setzen könne, um einen treuen Gästekreis zu sichern. Walcher weiter: „Wir können auf viele engagierte Touristikerinnen und Touristiker zählen, die ihre Leidenschaft auch an die nächste Generation weitergeben. Dieser Einsatz kommt letztlich der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft zugute.“

Regionale Unterschiede

Trotz insgesamt positiver Entwicklung gibt es regionale Unterschiede: Nicht alle Gebiete profitieren gleichmäßig, manche verzeichnen ein langsameres Wachstum. Mit über 5,5 Millionen Übernachtungen und einem Plus von 1,4 Prozent führt das Pustertal die Statistik an. Dahinter folgt Salten-Schlern mit mehr als 3,1 Millionen Übernachtungen und einem Zuwachs von 2,1 Prozent. Den größten absoluten Anstieg an Übernachtungen verzeichnen das Pustertal mit plus 73.188 sowie das Eisacktal mit plus 72.174 Übernachtungen. Überetsch-Südtiroler Unterland weist mit 11.903 zusätzlichen Übernachtungen den geringsten Zuwachs auf.

Private Unterkünfte und 5-Sterne gewinnen

Im Unterkunftsbereich dominiert zwar weiterhin das Drei-Sterne-Segment, obwohl hier die Übernachtungen um 2,3 Prozent zurückgingen. Generell zeigt sich, dass viele kleinere Familienbetriebe mit Zwei- und Drei-Sterne-Angeboten weiterhin unter Druck stehen. Im Vergleich zum vorangegangenen Winter gibt es in folgenden Kategorien die höchsten Zuwächse: 5-Sterne-Betriebe (+10,7 Prozent), private Unterkünfte (+8,0 Prozent) und Urlaub auf dem Bauernhof (+7,7 Prozent). Auch Campingplätze verzeichnen Zuwächse. „Das zeigt, dass der Tourismus in Südtirol breit aufgestellt ist“, so Walcher.

Für viele Gäste ist neben der Servicequalität auch eine nachhaltige, gute Erreichbarkeit entscheidend bei der Wahl des Reiseziels. „Deshalb ist es wichtig, vor allem in den Schienenausbau und in neue Zugverbindungen zu investieren“, ist Walcher überzeugt.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter
News

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025

Teures Wohnen in ganz Europa: Was dahinter steckt

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung