Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Wie viel darf Kunst kosten, Herr Barth?

PODCAST – Woran Ivo Barth, CEO von barth Innenausbau in Brixen und Sammler zeitgenössischer Kunst, seinen Erfolg festmacht – und was Kunst kosten darf.

Sabina Drescher von Sabina Drescher
21. Mai 2025
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Brixen – Von der Brixner Industriezone aus beliefert barth Innenausbau Kundschaft in der ganzen Welt: Museen, Juweliere, Private. Mehr als 80 Prozent beträgt die Exportquote. Wer den Firmensitz betritt, wähnt sich beinahe in einem Museum für zeitgenössische Kunst. Direkt ins Auge fallen die Abdrücke von Hundepfoten, die aus Bronze gegossen in den Boden eingelassen sind. Ein Werk von Arnold Mario Dall‘O. Es ist eines von vielen aus der Sammlung von Ivo Barth, dem Geschäftsführer.

In die Wiege gelegt

Die Liebe zu Kunst und Architektur wurde Ivo Barth praktisch in die Wiege gelegt. Sein Onkel war der bekannte Südtiroler Architekt Othmar Barth. Den Grundstein für das Unternehmen legte indes ein gemeinsamer Vorfahre, Johann Barth. Er eröffnete 1877 eine Kunsttischlerei und Altarbildhauerei in Gröden. In der Industriezone sitzt das Unternehmen seit 1976. 2007 eröffnete das neue Headquarter, 2023 wurde dieses erweitert – unter anderem um einen Kunstraum. Ein lang gehegter Traum von Ivo Barth ging damit in Erfüllung.

Mit 16 Jahren der erste Kunstkauf

Dass er ins Familienunternehmen einsteigen würde, sei immer schon klar gewesen, sagt er. Sein Vater habe ihm früh die Leitung übergeben und freie Hand gelassen – „eine großartige Möglichkeit“. Druck, das weiterzuführen, was drei Generationen vor ihm aufgebaut hatten, habe er hingegen keinen verspürt. Im Gegenteil: Ganz seinem Naturell entsprechend wagte er sich immer wieder an Neues heran – bis heute. So war Ivo Barth der Erste im Unternehmen, der sich an andere Materialien außer Holz heranwagte. In der neuesten Podcastfolge erzählt er, wie es dazu kam – und wieso ihm der entsprechende Auftrag noch immer „in den Knochen steckt“.

Außerdem spricht Ivo Barth darüber, wie er zum Kunstsammler wurde, von seinem ersten Kauf mit 16 Jahren bis hin zur Verwirklichung eines langjährigen Traums von ihm: der Eröffnung eines eigenen Kunstraums.

Jeden zweiten Mittwoch neu

Das Gespräch mit Ivo Barth können Sie hier nachhören, aber ebenso über Spotify und Apple Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Mittwoch. (sd)

Schlagwörter: 20-25free

Ausgabe 20-25, Seite 14

Sabina Drescher

Sabina Drescher

Die Kaltererin hat in Innsbruck und Cagliari studiert. Sie blickt gerne hinter die Fassaden von Gebäuden, noch lieber hinter die von Menschen.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Thomas Mur

6. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Sind Sie gerne ein Lobbyist, Herr Mooswalder?

4. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Der Megaspeicher von Frubona

30. Mai 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Unterfrauner

30. Mai 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025

Teures Wohnen in ganz Europa: Was dahinter steckt

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung