Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Donnerstag, 21.September 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Was GKN Hydrogen in Pfalzen vorhat

ZUKUNFTSTECHNOLOGIE – Das Brunecker Wasserstoffunternehmen GKN Hydrogen baut in Pfalzen ein Kompetenzzentrum zur Entwicklung und Produktion von wasserstoffbasierten Energiemanagementsystemen auf. Mit Alpinholz wurde ein langfristiger Mietvertrag abgeschlossen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
10. August 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Was GKN Hydrogen in Pfalzen vorhat

Pfalzen – GKN Hydrogen ist aus der GKN Powder Metallurgy hervorgegangen und wurde im Mai 2021 gegründet. Laut Unternehmensangaben entwickelt und vermarktet GKN Hydrogen Anlagen und Lösungen für die Nutzung von grüner, elektrischer Energie und Wasserstoff. Die Grundlage der Technologie wurden über die letzten Jahre im ehemaligen Schwesterunternehmen GKN Sinter Metals in Bruneck entwickelt und besteht in der sicheren Speicherung von Wasserstoff in Metallhydriden. Mit dem neuen Standort in Pfalzen werden die Fertigungskapazitäten ausgebaut.

„Wir verfügen über das weltweit sicherste und kompakteste Wasserstoffspeichersystem und etablieren uns als Technologieführer in diesem Markt“

Für Gottfried Rier, Chief Technology Officer bei GKN und Mitglied der Geschäftsführung, ist der Ausbau der Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges: „Im vergangenen Jahr haben wir uns innerhalb der GKN Sinter Metals Gruppe als Start-up positioniert und unsere Produkte und Dienstleistungen zur Serienreife gebracht. Heute verfügen wir über das weltweit sicherste und kompakteste Wasserstoffspeichersystem und etablieren uns als Technologieführer in diesem Markt. Für unsere Zielsetzung brauchen wir einen Standort, der für unsere Mitarbeiter attraktiv ist und an dem wir mit der Zeit wachsen können. In Pfalzen haben wir für unser Vorhaben die idealen Rahmenbedingungen gefunden und wir freuen uns auf den Umzug dorthin.“

Bürgermeister Roland Tinkhauser zufrieden

Der Pfalzner Bürgermeister Roland Tinkhauser unterstützt die Ansiedlung des Greentech-Unternehmens in Pfalzen: “Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist ein so zukunftsorientiertes Unternehmen wie GKN Hydrogen für unsere Gemeinde zu gewinnen.“ Josef Grossgasteiger von Alpinholz meint: „Ich bin von der Technologie der GKN Hydrogen begeistert und ich freue mich, diesem motivierten Team langfristig ein neues zu Hause bieten zu können.“

Den Umzug plant das Unternehmen für das erste Quartal 2023. Das Projekt beinhaltet einen – in Zukunft erweiterbaren – Standort für zunächst 58 MitarbeiterInnen und mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern. Das Unternehmen sucht aktuell junge Ingenieur:innen und Fachkräfte.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Durst übernimmt Aleph
News

Durst übernimmt Aleph

20. September 2023
Arbeitsverträge: Gute Chancen auf den Fixvertrag
News

Arbeitsverträge: Gute Chancen auf den Fixvertrag

20. September 2023
50 Jahre Raiffeisen Landesbank Südtirol
News

50 Jahre Raiffeisen Landesbank Südtirol

19. September 2023
Ziel des Roundtable ist es, in einem Event Wissensaustausch, Wissensaufbau und gemeinsame Projekte für mehr Cybersicherheit zu fördern (Foto: Shutterstock.com)
News

Workshop zu Cybersecurity in Produktionsanlagen am 20. Oktober 2023

18. September 2023
Sind wir eigentlich verlässlich?
News

Sind wir eigentlich verlässlich?

16. September 2023
Grohe: 111 Jahre und ein Buch
News

Grohe: 111 Jahre und ein Buch

15. September 2023

Geldspritze für Start-ups und Fotovoltaik

21. September 2023

Doppelbesteuerungsabkommen mit Liechtenstein: Das steht drin

20. September 2023
Durst übernimmt Aleph

Durst übernimmt Aleph

20. September 2023
Arbeitsverträge: Gute Chancen auf den Fixvertrag

Arbeitsverträge: Gute Chancen auf den Fixvertrag

20. September 2023

Russland: Ikea wird zu Swed House, Starbucks zu Stars Coffee

19. September 2023
50 Jahre Raiffeisen Landesbank Südtirol

50 Jahre Raiffeisen Landesbank Südtirol

19. September 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren