• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Archiv
Sonntag, 7.März 2021
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Warum Fakes
so mächtig sind

DIGITALISIERUNG - Falschmeldungen und Hass im WWW vermehren und verstärken sich mit dem Anhalten der Corona-Pandemie. Warum? In einem Vortrag an der Uni Innsbruck gab Ingrid Brodnig Einblick in Varianten der Manipulation und erklärte, welche Rolle die menschliche Psychologie in Kombination mit moderner Technik dabei spielt.

Simone Treibenreif von Simone Treibenreif
19. Februar 2021
in Wissen
Lesezeit: 6 Min.

Illustration: Shutterstock

Innsbruck – In Zeiten der Pandemie schlagen Kritik und Wut im Internet oft in blanken Hass um. In den vergangenen Monaten, betonte Daniela Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark unlängst in einem ZiB-Bericht, habe sich „das entladen in einen Gewaltaufruf, in eine Demokratiefeindlichkeit, die bis dato nicht da war“. Politiker würden nicht nur schlechtgemacht, es werde auch dazu aufg...

Jetzt kostenloses Probeabo abschließen oder einloggen, um den ganzen Artikel zu lesen.

Kostenloses Testabo abschließen
Unverbindlich. Keine Kreditkarte notwendig. Weitere Abo-Möglichkeiten

Sie haben bereits ein Abo, aber noch keine Zugangsdaten? Oder Probleme beim Einloggen?
Dann schicken Sie uns bitte hier eine Nachricht.

 
 
Passwort vergessen?
Schlagwörter: 07-21PremiumTop

Ausgabe 07-21, Seite 13

Simone Treibenreif

Simone Treibenreif

Verwandte Artikel

Stressmanagement: Mit der Stresslupe unterwegs
Wissen

Stressmanagement: Mit der Stresslupe unterwegs

26. Februar 2021
Wissen

Die besten Strategien gegen Stress

12. Februar 2021
Wissen

Tipps für die richtige Beleuchtung

12. Februar 2021
Wissen

Akustik: Warum wir uns in manchen Räumen wohlfühlen

12. Februar 2021
Wissen

Mindfulness: So kommt die Psyche durch die Krise

12. Februar 2021
Wissen

Architektur & Corona: In hybriden Räumen

22. Januar 2021

Kommentar: Volksrepublik Südtirol?

5. März 2021

Raumordnung: Es geht zu langsam!

5. März 2021

Victor Ranieri: Plötzlich Start-upper

5. März 2021

Frauen gegen den Drehtüreffekt

5. März 2021
Kommentar: Schulers Tourismus-Verwirrung

Kommentar: Schulers Tourismus-Verwirrung

5. März 2021
Profitgier? Nein, Selbsthilfe!

Lockdowns: Strenge nach Südtiroler Art

5. März 2021
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Neues Profil erstellen

Bitte Formular ausfüllen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden Anmelden

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen