Bozen – Der Verwaltungsrat der Südtiroler Volksbank hat am Freitag die Ergebnisse der Jahresbilanz 2024 genehmigt. Mit 126,5 Millionen Euro schrieb die Bank einen neuen Rekordgewinn. Im Jahr 2023 waren es 101,1 Millionen Euro.
Die Bank verzeichnete einen Zuwachs des Kundenstamms, des Volumens und der Marktanteile in ihrem Einzugsgebiet im Nordosten Italiens. Das Nettovermögen ist erstmals auf über eine Milliarde Euro gestiegen, was umgerechnet einen Buchwert von 20,10 Euro pro Aktie ergibt.
Der Verwaltungsrat schlägt der Hauptversammlung eine Dividendenzahlung von 50 Millionen Euro vor. Das sind ein Euro pro Aktie. Beim aktuellen (und zuletzt deutlich gestiegenen) Aktienkurs von 11,40 Euro ergibt das eine ansehnliche Rendite von knapp neun Prozent. 70 Cent je Aktie sollen im April und die restlichen 30 Cent im Oktober ausgezahlt werden.
Die Volksbank erzielte nun das fünfte Jahr in Folge steigende Ergebnisse. Für 2025 erwartet Generaldirektor Alberto Naef „ein ebenso positives Jahr mit einem Ergebnis, das dem Durchschnitt der letzten vier Jahre entspricht“.