Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 9.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Viertagewoche? Ja, aber …

UMFRAGE – Vier Tage arbeiten, drei Tage frei – wäre das etwas für Sie? Diese Frage hat der Jobplattform-Betreiber Karriere Südtirol in einer Onlineumfrage gestellt. 57 Prozent der Befragten sind dafür. Doch es gibt ein großes Aber.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
5. März 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Viertagewoche? Ja, aber …

Foto: Shutterstock

Bozen – Es gibt Studien, die belegen, dass sich das Arbeitszeitmodell der Viertagewoche nicht nur für die Mitarbeitenden lohnt, sondern auch für das Unternehmen selbst. Wird die Work-Life-Balance nämlich optimiert, steigen Motivation und Produktivität des Personals, so lautet das Fazit mehrerer Umfragen. (Hier spricht der Unternehmer Markus Raffin mit der SWZ darüber, wie er die Viertagewoche in seinem Betrieb eingeführt hat).

Dieses Modell könnte für einige Branchen und Berufsgruppen also durchaus interessant sein. Doch ist die Viertagewoche auch etwas, was sich die Südtiroler Arbeitnehmer:innen wünschen?

57 Prozent sind dafür

Diese Frage hat Karriere Südtirol im Februar 822 Personen online gestellt und siehe da: 57 Prozent der Befragten befürworten die Einführung einer Viertagewoche.

Ihnen gegenüber stehen 43 Prozent der Befragten, die gegen die Viertagewoche sind.

Für die Viertagewoche spreche die Möglichkeit, mehr Zeit mit der Familie und zur Erholung zu haben, sowie mehr Motivation und Energie am Arbeitsplatz, schreibt Karriere Südtirol. Außerdem würden kürzere Arbeitswochen eine zielgerichtetere Nutzung von Energie ermöglichen und die Effizienz verbessern. Die regelmäßige Regeneration führe zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen.

Gegen eine Viertagewoche könnten mögliche Produktionsverluste, reduzierte Urlaubsansprüche, die Gefahr von Überstunden und die Möglichkeit einer Gehaltsreduzierung sein. Auch geringere Rentenansprüche könnten die ablehnende Haltung gegenüber diesem Arbeitsmodell erklären, heißt es von Karriere Südtirol.

Dafür, aber …

Die Umfrage zeigt auch, dass die Bereitschaft zur Akzeptanz der Viertagewoche eng mit der Frage der Gehaltsreduzierung verbunden ist. 79 Prozent der Befragten würden dieses Arbeitszeitmodell nur dann in Betracht ziehen, wenn ihr Gehalt unverändert bleibt. Dennoch zeigen 21 Prozent, dass sie bereit wären, eine Gehaltsreduzierung für die Vorteile einer verkürzten Arbeitswoche hinzunehmen.

Alle Informationen zur Umfrage gibt es hier. 

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung