Bozen – Reaktionsschnelligkeit, Flexibilität und Transparenz bestimmen den Unternehmenserfolg. Faktoren, die nur dann vorhanden sind, wenn Unternehmen bewusst mit allen Ressourcen arbeiten, die ihnen zur Verfügung stehen. Die wichtigste Investition für den künftigen – aber auch den aktuellen – Unternehmenserfolg ist deshalb jene in eine nahtlos vernetzte, digitale Dateninfrastruktur. Denn nur die detaillierte Kenntnis aller Unternehmensdaten und deren Verfügbarkeit in Echtzeit garantieren die barrierefreie Zusammenarbeit aller Abteilungen.
Effiziente, branchenübergreifende IT-Plattform-Lösungen
Moderne ERP-Systeme und Plattform-Lösungen, die diese effiziente Datenverwaltung sicherstellen, sind deshalb längst unverzichtbare Bausteine, um Agilität zu fördern, datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen und den Unternehmenserfolg gezielt weiter auszubauen. Die Implementierung einer solchen Lösung ist ein tiefgreifender Wandlungsprozess, der sowohl ausgeprägte technische Expertise als auch ein feines Gespür für die Abläufe und das Zusammenspiel aller Ressourcen erfordert.
Praxisbeispiele in stilvollem Ambiente
Spezialisiert auf ERP-Systeme, Datenlösungen und KI-gestützte Prozessoptimierung, begleitet das Südtiroler Softwareunternehmen Limendo Unternehmen auf diesem Weg der Digitalisierung ihrer Geschäfts- und Produktionsprozesse. Das deutsche Familienunternehmen MPDV Mikrolab GmbH, der führende Anbieter für fertigungsnahe IT-Lösungen, z. B. MES-Systeme (Manufacturing Execution Systems), bietet praxisnahe, marktorientierte Lösungen für die Smart Factory. Gemeinsam geben beide Unternehmen am 21. Mai 2025 im brandneuen Business Club des FC Südtirol Einblicke in reale Projekte und zeigen umsetzbare Lösungen auf. Eine einmalige Gelegenheit, sich in einer besonderen Location von Praxisbeispielen inspirieren zu lassen und zum Ausklang des Abends bei angeregten Gesprächen am Buffet ganz ungezwungen in einen informativen Austausch zu treten.
INFO
Eintritt frei. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erbeten. Parkplätze sind vor dem Drusus-Stadion ausreichend vorhanden.
Limendo GmbH
Enrico-Fermi-Straße 20B 39100 Bozen | Südtirol
mail@limendo.com
limendo.com
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1 74821 Mosbach | Deutschland
info@mpdv.com
mpdv.com
Interview
Vom Dschungelpfad zur Datenautobahn
Was hat der Dschungel mit Produktionsprozessen zu tun?
Düsing (D): Wir treffen als MPDV bei Interessenten und Kunden regelmäßig auf den Begriff des Dschungels, wenn es um die Beschreibung der Produktionslandschaft geht. Damit einher gehen fehlende Transparenz und veraltete Strukturen, die reibungslose Abläufe und einen klaren Blick in die Ferne oft behindern. Klarheit, wo es wirklich fehlt, gewinnt man nur aus den im Unternehmen vorhandenen Daten, für deren Erfassung und Auswertung die MPDV Lösungen bietet.
Inwieweit hilft dabei KI?
D: Um im Bild des Dschungels zu bleiben, bahnt sich die Künstliche Intelligenz ihren Weg als cleverer Pfadfinder und zeigt, wo die Produktion steht und welcher Weg der beste ist. Mit ihrer Fähigkeit, riesige Datenmengen blitzschnell zu analysieren und Muster zu erkennen, hilft sie, verborgene Schätze der Effizienz und Innovation zu heben. Dafür steht die digitale Dschungelkarte, also die Produktions- und Planungsübersichten, die wir unseren Kunden an die Hand geben.
Was raten Sie Unternehmern, die auf der Suche nach einer Digitalisierungslösung sind?
D: Nur wenn Innovation praxisnah und anwenderorientiert umgesetzt wird, werden Systeme wirklich genutzt und geben dem Anwender die Möglichkeit, das Potenzial voll auszuschöpfen. Daher zählen die nahtlose Integration und die kompetente Implementierung für mich zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der Lösung und des umsetzenden Partners. Und genau hier helfen wir unseren Kunden durch den Dschungel der Digitalisierung.