Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 10.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

UVS: Durchschnittliche Personalkosten steigen stärker als die Inflation

DATEN – Der Unternehmerverband Südtirol hat seinen Sozialbericht 2024 vorgelegt. Demnach sind die durchschnittlichen Personalkosten der Mitgliedsbetriebe in den vergangenen zehn Jahren stärker gestiegen als die Inflation. Die wichtigsten Zahlen im Überblick.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
2. Januar 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Die Hand eines Mannes hält eine Brieftasche, mit der anderen Hand zieht er daraus 50-Euro-Scheine.

Foto: Shutterstock

Bozen – Der Unternehmerverband Südtirol UVS hat seinen Sozialbericht 2024 vorgelegt. Demnach sind die durchschnittlichen Personalkosten der Mitgliedsunternehmen des Unternehmerverbandes Südtirol (zusammengesetzt aus Bruttolohn, Sozialabgaben zulasten der Arbeitgeber und andere Bestandteile wie Weiterbildung oder betriebliche Welfareleistungen), und somit auch die durchschnittlichen Löhne,  in den vergangenen zehn Jahren um 43 Prozent gestiegen. Die Inflation stieg im Vergleichszeitraum hingegen um rund 27 Prozent.

Die durchschnittlichen Personalkosten sind auf 70.533 Euro pro Mitarbeiter:in gestiegen. Diese Zahl liegt rund ein Drittel über dem Südtiroler Durchschnitt. Ermöglicht werde dieses Ergebnis durch die hohe Produktivität der Mitarbeiter:innen, die Innovationskraft, die Investitionen und die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen, so der UVS.

493 Mitgliedsunternehmen, 55.000 Beschäftigte

Der aktuelle Sozialbericht wurde anhand der Bilanzkennzahlen der Mitgliedsunternehmen erarbeitet. Insgesamt zählt der UVS 493 Mitgliedsunternehmen. Sie beschäftigen mehr als 55.000 Menschen, mehr als 42.000 davon in Südtirol. Anders ausgedrückt: Einer von vier in der Privatwirtschaft Beschäftigten in Südtirol arbeitet in einem Mitgliedsbetrieb des Unternehmerverbandes Südtirol.

„Unsere Mitgliedsunternehmen sind entscheidend für die Entwicklung unseres Landes, sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf sozialer und ökologischer Ebene. Die Leistungen, die dank des Einsatzes der Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ihrer Mitarbeitenden erzielt werden, sind strategisch für ganz Südtirol. Wenn wir unserem Land, und den Menschen, die hier leben, Wohlfahrt und eine nachhaltige Entwicklung auch in den kommenden Jahren garantieren wollen, so müssen wir auf jene Unternehmen setzen, die einen hohen Mehrwert, hochqualifizierte und gut bezahlte Arbeitsplätze garantieren und dabei kaum Grund und Boden verbrauchen“, so der Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol, Heiner Oberrauch. In der Industrie und Bauindustrie sind bereits heute 90 Prozent der Arbeitsverträge. Der Südtiroler Durchschnitt liegt bei 72 Prozent bzw. bei 80 Prozent im öffentlichen Sektor.

Ein Viertel des Südtiroler BIP

Der UVS zeigt sich überzeugt: Die Industriebetriebe schaffen Mehrwert für das Land. Der Beitrag des Sektors zum Südtiroler BIP liegt bei 25 Prozent, ermöglicht durch die hohe Produktivität. Im vergangenen Jahr lag die Produktivität, gemessen am Mehrwert pro Mitarbeiter:in, bei etwas mehr als 130.000 Euro. Dies ist auch Verdienst der hohen Exportquote: 61 Prozent des Südtiroler Exports wird von UVS-Mitgliedsbetrieben generiert.

Das Steueraufkommen der UVS-Unternehmen betrug 2023 mehr als 1,2 Milliarden Euro.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025

Neuer Bonus nur für Mütter

9. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung