Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

unibz: Textilien mit einer Handbewegung steuern

FORSCHUNG – Innovative, berührungslose und waschbare Technologie: Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Bozen hat eine neuartige Lösung entwickelt, die in Textilien integriert werden kann.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
28. Februar 2025
in News
Lesezeit: 1 mins read
unibz: Textilien mit einer Handbewegung steuern

Das textile Armband, entwickelt an der unibz, ermöglicht die Navigation in virtuellen Umgebungen (Foto: unibz).

Bozen – Einen Finger über ein Textil halten und so mit Alltags- oder Spezialkleidung interagieren: eine Vision, die schon bald Realität werden könnte. Ein Forschungsteam der Nottingham Trent University, des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Freien Universität Bozen hat elektronische Textilien entwickelt, die Magnetfelder nutzen, um mit der Umwelt zu interagieren und unterschiedliche Anwendungen zu realisieren. „Unser Projekt könnte elektronische Textilien revolutionieren – sowohl für Spezial- als auch für Alltagskleidung“, sagt Pasindu Lugoda, Forscher an der Nottingham Trent University und Erstautor der Studie.

Team der unibz untersucht Anwendungsbeispiele

Das Forschungsteam der Freien Universität Bozen unter der Leitung von Niko Münzenrieder, Professor für Physik an der Fakultät für Ingenieurwesen, untersucht mögliche Anwendungen dieser Technologie. Beispiele sind ein Armband zur Navigation in virtuellen Umgebungen oder eine in den Verschluss eines Motorradhelms integrierte Sensorlösung, die überprüft, ob der Helm korrekt geschlossen ist. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: Von der Temperaturregelung in beheizbaren oder kühlenden Textilien bis hin zum Einsatz in Arbeits- und Funktionskleidung verwandeln diese Sensoren Kleidungsstücke in interaktive Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine. Innerhalb eines Kleidungsstücks können mehrere Sensoren an verschiedenen Stellen eingesetzt werden. Diese sind durch unterschiedliche Stofffarben gekennzeichnet und können für verschiedene Funktionen genutzt werden.

„Unser Projekt könnte elektronische Textilien revolutionieren – sowohl für Spezial- als auch für Alltagskleidung.“

„Unsere Forschung ist vielfältig einsetzbar – nicht nur, weil wir erstmals magnetfeldempfindliche Sensoren auf dezente und nicht-invasiv in Textilien integrieren, sondern auch, weil wir eine Technologie entwickelt haben, die sich über magnetische Sensoren hinaus an verschiedene Sensortypen anpassen lässt. Damit eröffnen wir völlig neue Möglichkeiten für die Entwicklung unterschiedlichster intelligenter Textilien“, erklärt Münzenrieder.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung