• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 4.Juli 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Podcast: Ist der Südtiroler Immobilienmarkt überhitzt, Herr Pohl?

PODCAST - Mit Hans Martin Pohl, CEO von Pohl Immobilien, sprechen wir in der neuen Folge des SWZ-Podcasts über den Südtiroler Immobilienmarkt.

Sabina Drescher von Sabina Drescher
15. April 2022
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read
Hans Martin Pohl Immobilienmarkt Südtirol Podcast

Bozen – Der Südtiroler Immobilienmarkt boomt nach wie vor, doch ist er bereits überhitzt? Diese Frage haben wir Hans Martin Pohl gestellt in der neuesten Folge unseres Podcasts „Die SWZ trifft“. Pohl ist der CEO von Pohl Immobilien, einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich in Südtirol.

%title

Ansprüche ans Wohnen sind gerechtfertigt

Mit ihm haben wir auch darüber gesprochen, ob nicht vielleicht unsere Ansprüche ans Wohnen zu hoch sind. Doch das verneint Pohl entschieden. „Ich glaube, dass sie berechtigt sind“, sagt er, „denn eine moderne Gesellschaft sollte in der Lage sein, modernes Wohnen mit guter Akustik, guter Isolierung und gutem Lichteinfall für alle zu ermöglichen.“

„Es ist wahnsinnig schwierig, guten Mietwohnraum zu finden. In der Vergangenheit gab es nicht so viele Investoren und Institutionen, die privaten Mietraum gekauft und zur Vermietung freigegeben haben. Das ändert sich aber derzeit.“

Zur ewigen Frage, ob man besser Wohnraum mieten oder kaufen sollte, hat Pohl ebenfalls eine klare Meinung. „Wenn eine Person in einer recht stabilen Lebenssituation ist, in der der weitere Lebensverlauf beruflich wie familiär relativ planbar erscheint, ergibt es Sinn, zu kaufen.“ Allgemein würde Südtirol aber ein wenig mehr Mietkultur guttun – wenngleich das leichter gesagt als getan ist.

Der Wunsch nach einem Eigenheim ist hierzulande nach wie vor stark ausgeprägt. Und: „Es ist wahnsinnig schwierig, guten Mietwohnraum zu finden. In der Vergangenheit gab es nicht so viele Investoren und Institutionen, die privaten Mietraum gekauft und zur Vermietung freigegeben haben. Das ändert sich aber derzeit“, so Pohl.

Hans Martin Pohl: Seit 2014 im Familienunternehmen

Pohl ist 1990 geboren und lebt in Bozen. Er hat an der Bocconi in Mailand studiert inklusive Auslandssemester am Georgia Institute of Technology in Atlanta. Anschließend ging er für seinen Master an die HEC in Paris, die als eine der besten Management-Hochschulen der Welt gilt. Auch hier ging er für ein Semester ins Ausland, und zwar nach Taiwan.

Nach der Uni sammelte er Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen im Immobilien- und Finanzbereich, unter anderem bei der Deutschen Bank und bei Ernst & Young. Seit 2014 arbeitet Hans Martin Pohl im Familienunternehmen mit.

Jetzt die ganze Folge hören

Das Gespräch mit Hans Martin Pohl können Sie ab sofort auch hier nachhören, aber ebenso über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts.

Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Freitag. (sd)

Schlagwörter: 14-22free

Ausgabe 14-22, Seite 16

Sabina Drescher

Sabina Drescher

Die Kaltererin hat in Innsbruck und Cagliari studiert. Sie blickt gerne hinter die Fassaden von Gebäuden, noch lieber hinter die von Menschen.

Verwandte Artikel

leserbrief
Menschen & Unternehmen

Leser:innen haben das Wort: Der Irrglaube an das ewige „Immer Mehr“

1. Juli 2022
Menschen & Unternehmen

SWZ-Podcast: Sind Bitcoin & Co. Fluch oder Segen, Herr Moar?

24. Juni 2022
Founders BBQ: Bratwurst, Bier und Beziehungen
Menschen & Unternehmen

Founders BBQ: Bratwurst, Bier und Beziehungen

24. Juni 2022
Wie Alta Badia nachhaltiger werden will
Menschen & Unternehmen

Wie Alta Badia nachhaltiger werden will

24. Juni 2022
AREFLH zu Besuch bei VOG Products
Menschen & Unternehmen

AREFLH zu Besuch bei VOG Products

24. Juni 2022
(Quelle: Shutterstock.com)
Menschen & Unternehmen

So sollen mehr Frauen in die Gemeindepolitik einsteigen

17. Juni 2022
Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

1. Juli 2022
Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

1. Juli 2022
Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

1. Juli 2022

Sitzen wir im Winter im Kalten?

1. Juli 2022

Erich Falkensteiner und Michil Costa diskutieren über die Zukunft des Tourismus: Uneinig in Einigkeit

1. Juli 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen