Bozen – Wie aus einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstitutes der Handelskammer Bozen (Wifo) hervorgeht, sind 93 Prozent der Unternehmen im Südtiroler Tourismussektor mit der Ertragslage im laufenden Jahr zufrieden. Besonders optimistisch ist man in der Beherbergung, wo das Geschäftsklima von der positiven Entwicklung der Gästezahlen profitiert: Von Januar bis Oktober wurden in Südtirol mehr als 33,5 Millionen Nächtigungen gezählt, mit einem Anstieg von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Auch in der Gastronomie sind neun von zehn Unternehmen mit der Ertragslage zufrieden, allerdings wird eine Stagnation des Umsatzes gemeldet, die vor allem auf die geringeren Ausgaben der italienischen Gäste zurückzuführen ist.
Kritischer sind hingegen die Einschätzungen der Bars und Cafés: Trotz gestiegener Verkaufspreise meldet die Hälfte davon einen Umsatzrückgang, und mehr als ein Fünftel klagt über eine schlechte Ertragslage.
Hervorragende Aussichten
Die Aussichten für 2025 sind aber in allen Branchen positiv. Es wird eine Verbesserung der Rentabilität erwartet. „Das Umsatzwachstum wird voraussichtlich weiterhin von der ausländischen Kundschaft getragen, während die Ausgaben der italienischen Touristen noch stagnieren könnten“, erklärt das Wifo.
Auf Bezirksebene sind die Erwartungen vor allem in Burggrafenamt und im Schlerngebiet zuversichtlich.