Bruneck – 44 Auflagen hat die Pusterer Traditionsmesse Tipworld mittlerweile auf dem Buckel. Erfunden wurde sie vom Brunecker Kaufmann Hans Huber, der 1979 im Kolpinghaus die erste „Tiphotel“ austrug – mit 13 Ausstellern. 1982 erfolgte der Umzug in die Tennishalle. 1991 übernahm Josef Raffin das Ruder und erfand das flexible Zeltstadtkonzept. In der Folge wurde alljährlich eine Zeltstadt errichtet, zuerst auf dem Brunecker Sportplatz, dann auf dem Stegener Marktplatz. 1998 fusionierte die „Tiphotel“ mit der Messe „Traumhaus“ zur Tiphotel-Tiphaus. Die Doppelmesse wurde zu einem Pusterer Großereignis mit bis zu 40.000 Besucherinnen und Besuchern.
Die Messe und das Biathlonkomitee
Dann aber begann die Messe zu kriseln. 2008 wurde die Tiphotel-Tiphaus pünktlich zur 30. Auflage in „Tipworld“ umbenannt. Die Organisation lag erstmals in den Händen des Biathlon-Komitees Antholz; die Raiffeisenkasse Bruneck übernahm über eine Tochtergesellschaft 69 Prozent der Anteile. 2009 übernahm Messe Bozen mit 68 Prozent die Mehrheit an der Tipworld GmbH, nachdem die Raiffeisenkasse Bruneck ihr Engagement von vornherein als vorübergehend betrachtet hatte.
Was Thomas Mur sagt
„Tipworld ist ein einzigartiges Format mit tiefen Wurzeln in der Wirtschaft und Kultur des Pustertals“, erklärt Thomas Mur, Geschäftsführer der Tipworld GmbH und Direktor der Messe Bozen und fügt hinzu: „Der zweijährige Rhythmus bietet eine Gelegenheit, die Messe strategisch und zukunftsorientiert neu zu denken. Die nächste Ausgabe 2026 wird einen innovativen und modernen Charakter haben.“ Ziel sei es, so heißt es in einer Aussendung, die Messe als zentrale Plattform für die wirtschaftliche Entwicklung des Pustertals weiter zu stärken und besser auf die Bedürfnisse von Ausstellern, Besuchern und weiteren Interessengruppen einzugehen.
Der Zweijahresrhythmus gebe den Veranstaltern mehr Zeit für die Planung, auch könnten die Messeprogramme verbessert werden. Wo genau die erneuerte Tipworld im Frühjahr 2026 stattfinden wird, „wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben“, so Messe Bozen.