Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Thrive+: Wachsender Verein mit neuen Projekten

INITIATIVE – Thrive+, der „Verein für Female* Empowerment und Chancengleichheit“, ist weiter gewachsen und setzt heuer drei große Projekte um.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
11. März 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Thrive+: Wachsender Verein mit neuen Projekten

Rund 40 der über 100 Mitglieder von Thrive+ (Foto: Thrive+)

Bruneck – Das Team von Thrive+ ist inzwischen auf über 100 Köpfe gewachsen. Für 2025 stehen beim Südtiroler „Verein für Female* Empowerment und Chancengleichheit“ drei große Projekte an: das interregionale Mentoring-Projekt „Brücken bauen“, das Event „Zukunft Familie“ zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie das Thrive+ Festival am 11. Oktober 2025, das neue Impulse für gesellschaftlichen Wandel geben soll.

„Nach dem Start ins Jahr mit Nachrichten und Entwicklungen aus aller Welt, die sich klar gegen eine zukunftsfitte, diverse und offene Gesellschaft richten, sieht sich das Team deutlich bestätigt: Es braucht Veränderung – und dafür jede einzelne Person“, heißt es vom Verein.

Brücken bauen

Mit „Brücken bauen/Creare Ponti“ startet Thrive+ gemeinsam mit dem Regionsmanagement Osttirol, den Bäuerinnen Osttirol sowie Confartigianato Alto Belluno ein interregionales Mentoring- und Weiterbildungsprogramm für Frauen in Veränderungsprozessen. Ziel ist es, angehende Unternehmerinnen und Frauen in beruflichen oder persönlichen Umbruchsituationen zu unterstützen. Dabei begleiten 20 Mentorinnen und Mentoren aus Südtirol, Osttirol und Belluno insgesamt zehn Mentees über sechs Monate hinweg.

Das Programm startet mit einem Kick-off-Event am 11. April 2025 in Lienz und endet im Oktober. Jede Mentee wird von zwei Mentorinnen und Mentoren betreut, die in insgesamt bis zu vier strukturierten Sessions ihre Erfahrungen und ihr Wissen weitergeben.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wie gelingt es, Familie und Beruf besser zu vereinen? Welche Herausforderungen erleben Eltern tagtäglich? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, entwickelte und verbreitete Thrive+ in Kooperation mit der Allianz für Familie einen Fragebogen, der die Bedürfnisse von Familien, den Status Quo sichtbar macht und als Basis für politische Forderungen dient. Mehr als 3.000 Personen teilten ihre Erfahrungen.

Die Ergebnisse werden im Rahmen des Events „Zukunft Familie“ am 23. Mai in Bozen präsentiert. Gemeinsam mit Vertretenden aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden Lösungsansätze diskutiert.

Thrive+ Festival 2025

Female Empowerment war der Ausgangspunkt des Vereins – und noch immer beschäftigt Thrive+ das Thema Gleichberechtigung und Potenzialentfaltung mit Schwerpunkt auf FLINTA, also alle Personen, die sich als weiblich identifizieren. Der Verein hat sich jedoch weiterentwickelt und bereits 2024 thematisch das Tätigkeitsspektrum um weitere gesellschaftsrelevante Themen erweitert.

Ganz in diesem Sinne gestaltet sich die zweite Edition des Thrive+ Festival am 11. Oktober 2025 im Nobis im Noi Techpark in Bruneck. „So finden sich völlig neue Themen und Formate im Festivalprogramm, das aufrütteln, gesellschaftlichen Wandel und Chancengerechtigkeit erlebbar machen soll“, erklärt der Verein.

„Heute ist es mehr denn je relevant, dass wir für uns und andere einstehen. Wir brauchen informierte, mutige und aktive Menschen, die bereit sind, sich für andere und sich selbst einzusetzen“, sagt Nora Dejaco, Initiatorin und Präsidentin von Thrive+.

Infos unter www.wethrive.it

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland
News

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform
News

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Das ist der Junggastwirt des Jahres
News

Das ist der Junggastwirt des Jahres

12. Juni 2025
Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS
News

Mirco Marchiodi wird Direktor des UVS

12. Juni 2025
Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel
News

Zwei Südtiroler Rodler bauen sich für Olympia ihre eigene Rodel

11. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung