Restriktiver Rahmen für Beihilfen
UNTERNEHMENSGRUPPEN - Der „Befristete Rahmen“ für die EU-Beihilfen gegen die Corona-Pandemie sieht eine Obergrenze von 800.000 Euro vor. Diese Schwelle ...
WeiterlesenUNTERNEHMENSGRUPPEN - Der „Befristete Rahmen“ für die EU-Beihilfen gegen die Corona-Pandemie sieht eine Obergrenze von 800.000 Euro vor. Diese Schwelle ...
Weiterlesen„TELEFISCO“ ZU SUPERBONUS - Die Einnahmenagentur erteilt Antwort auf zahlreiche Fragen. Wird die Anzahl der Baueinheiten geändert, zählt der Stand ...
WeiterlesenNOTSTAND - Die wichtigsten Maßnahmen im neuen Eildekret zur Bewältigung der zweiten Infektionswelle betreffen die Lohnausgleichskasse, den Kündigungsschutz, Beitragsbegünstigungen sowie ...
WeiterlesenSTEUERREFORM - Auf europameisterliche 48,2 Prozent beläuft sich der reale Steuerdruck in Italien. Nun verspricht Wirtschaftsminister Roberto Gualtieri für 2022 ...
WeiterlesenSTATISTIK - In Italien wird oft von der drückenden Steuerlast auf Bürger und Unternehmen gesprochen. Doch es ist eine Last, ...
WeiterlesenDie Politik macht in dieser Pandemie Fehler. Aber noch mehr Fehler machen wir, die Bürger*innen.
WeiterlesenBAUBRANCHE - „Wir riskieren eine Vollbremsung der Bauwirtschaft“, befürchtet der Interdisziplinäre Ausschuss der technischen Berufskammern. Mit der Einführung des digitalen ...
WeiterlesenCORONA-PANDEMIE - Der (Teil)Lockdown in bestimmten Branchen als Mittel gegen die grassierende Corona-Infektionswelle trifft manche Unternehmen erneut schwer. Immer mehr ...
WeiterlesenERFOLG - Der Journalismus ist unter Druck, die sozialen Medien treiben die öffentlichen Debatten: Bahn frei für eine neue Art ...
WeiterlesenPOLITIK - Der Landeshaushalt 2021 wird um rund 200 Millionen Euro schmaler sein als der heurige - wenn alles gut ...
Weiterlesen