Autonomie: Warum 30 Jahre nach der Streitbeilegung nicht alles okay ist
STREITBEILEGUNGSERKLÄRUNG - Vor 30 Jahren wurde der Streit zwischen Österreich und Italien um die Gewährung einer Autonomie für Südtirol für ...
WeiterlesenSTREITBEILEGUNGSERKLÄRUNG - Vor 30 Jahren wurde der Streit zwischen Österreich und Italien um die Gewährung einer Autonomie für Südtirol für ...
WeiterlesenZum Ende des Schuljahres sei ein Wunsch geäußert: Südtirols Schulwelt muss kritikfähiger werden.
WeiterlesenAUSLEIHUNGEN - Die Verschuldung ist in Südtirol auf über 25 Milliarden Euro geklettert. In den zwei Pandemiejahren sind 2,5 Milliarden ...
WeiterlesenNUTZFAHRZEUGE - An der Spitze nichts Neues: Volkswagen führt auch 2021 die Rangliste der in Südtirol meistzugelassenen Transporter bis zu ...
WeiterlesenFAMILIE FRANZ KRALER - Begonnen hat alles mit einem bescheidenen Geschäft in Neutoblach. Heute setzt die Franz Kraler GmbH mit ...
WeiterlesenSOMMER - Ihre Klimaanlage läuft ständig, sie ist auf die kältest-mögliche Temperatur eingestellt und Ihre Kolleg:innen beschweren sich dauernd darüber, ...
WeiterlesenErgebnisloses Gerede, sprunghafte Auseinandersetzungen, ständiges Unterbrechen, langatmige Monologe der Immergleichen - das ist Alltag in vielen Meetings. Die Kompetenten bleiben ...
WeiterlesenNOCH NICHT ZU BERÜCKSICHTIGEN - Aufgrund der hohen Preissteigerungen beim Baumaterial hat der Gesetzgeber für die im zweiten Halbjahr 2021 ...
WeiterlesenMELDUNG DER COVID-BEIHILFEN - Die Zentralkammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater verlangt einen Aufschub bis 31. Oktober. Im Ministerium für Wirtschaft ...
WeiterlesenMittwoch, 15. Juni Ausgangsrechnungen: Für Lieferungen und auch Leistungen, deren Versendung oder Übergabe im Mai erfolgte, kann die Rechnung bis ...
Weiterlesen