Kein Neustart ohne Bürokratieabbau
BÜROKRATIE - Das Papier ist zwar dezimiert worden, aber die digitale Zettelwirtschaft wütet schlimmer als die analoge. Der Verwaltungsaufwand für ...
WeiterlesenBÜROKRATIE - Das Papier ist zwar dezimiert worden, aber die digitale Zettelwirtschaft wütet schlimmer als die analoge. Der Verwaltungsaufwand für ...
WeiterlesenBILDUNG - Die Schulabbruchquote unter Südtirols Jugendlichen ist doppelt so hoch wie in Österreich. Diese Menschen werden im Laufe ihres ...
WeiterlesenINTERVIEW - Wie blickt er als Unternehmer in die Zukunft? Wohin steuert Italien, wohin Südtirol? Und welches sind die Stärken ...
WeiterlesenSERIE JUNG & HUNGRIG - In Kindertagen waren sie Streithähne, heute sind sie Geschäftspartner. Die Brüder Michael und Hannes Trettl ...
WeiterlesenDas erhöhte Impftempo lässt die Zuversicht wachsen. Doch der schwierige Part kommt erst noch.
WeiterlesenSCHNELLES INTERNET - In Südtirol hat das Land enorme Steuergeldsummen in leistungsfähige Breitbandverbindungen investiert. Trotzdem steigen jetzt die Preise für ...
WeiterlesenBozen - Mitte Mai ist im Verlag Athesia der „Kodex des öffentlichen Vergaberechts in Italien und Südtirol“ erschienen. Es handelt ...
WeiterlesenRichtigstellung zum Artikel „Ötzi auf Herbergsuche“ in der SWZ 20/21 vom 21. Mai Die SWZ berichtete über die mittlerweile zehnjährige ...
WeiterlesenBRANCHENBLICK - Die Coaching-Szene auf der ganzen Welt befindet sich im Wachsen, und auch in Südtirol steigt die Anzahl der ...
WeiterlesenSPRACHE - Fluchen ist gesund, denn beim Fluchen steigern Menschen ihr Wohlbefinden. Wenn stimmt, was die Forschung sagt, dann muss ...
Weiterlesen