Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast: Verspielt Südtirol seinen Wohlstand?

PODCAST – Verspielt Südtirol seinen Wohlstand? Darüber diskutieren Landeshauptmann Arno Kompatscher, Alpitronic-CEO Philipp Senoner und Digitalnomadin Tamara Benetti in der 100. Folge von „Die SWZ trifft“. Rund 400 Gäste erlebten die Aufzeichnung live.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
29. Januar 2025
in Menschen & Unternehmen, Südtirol
Lesezeit: 2 mins read

Bozen – Für einmal den SWZ-Podcast nicht nur hören, sondern auch sehen: Diese Gelegenheit nutzten vergangene Woche rund 400 Gäste im voll besetzten Kongresszentrum MEC in Bozen. Am Podium diskutierten Landeshauptmann Arno Kompatscher, Alpitronic-CEO Philipp Senoner und die ehemalige McKinsey-Beraterin und heutige Digitalnomadin Tamara Benetti aus Bozen über die Frage, ob Südtirol drauf und dran ist, seinen Wohlstand zu verlieren. Denn: Zwar gehört Südtirol laut offiziellen Statistiken zu den wohlhabendsten Regionen Europas, hat Vollbeschäftigung und verfügt über eine weitgehend krisenresistente Wirtschaft, während es rundherum kriselt, trotzdem sind letzthin immer öfter Klagen zu hören: über die Löhne, die nicht zu den Lebenshaltungskosten passen, über das sündhaft teure Wohnen, über den Arbeitskräftemangel auch aufgrund der Abwanderung junger Talente wegen besserer Verdienst- und Berufsmöglichkeiten anderswo, über die Bürokratie, die die unternehmerische Initiative hemmt. Kriegt das wirtschaftliche Erfolgsmodell Südtirol Risse? Verliert das Land schleichend den erkämpften Wohlstand?

Die Live-Diskussion zum Nachhören

Das Fazit der Podiumsdiskussion: Schwarzmalerei ist nicht angebracht – Südtirol hat das Potenzial, weiterhin ein wohlhabendes Land zu bleiben. Aber: Es ist daran zu arbeiten, dass der Wohlstand allen zugutekommt. Und es gibt durchaus Handlungsbedarf, denn der Wohlstand fällt nicht vom Himmel. Darüber wurde konstruktiv diskutiert. Tamara Benetti etwa sieht enormen Aufholbedarf bei der Kinderbetreuung, denn wenn Eltern (meistens Frauen) zu Hause bleiben müssen, obwohl sie arbeiten möchten, schmälert das die Einkommen. Landeshauptmann Arno Kompatscher sieht einen wichtigen Hebel bei den Wohn- und Mietpreisen. Philipp Senoner zeigt im Übrigen mit seiner Alpitronic, die innerhalb von 15 Jahren vom kleinen Start-up zu einem der bedeutendsten Unternehmen Südtirols geworden ist, dass es durchaus möglich ist, in Südtirol etwas Großes zu schaffen.

Für einen Überraschungseffekt sorgten übrigens die Popcorn-Säckchen auf den Sitzplätzen während der Live-Diskussion.

Wer die etwa 45-minütige Live-Diskussion nicht live erlebt hat, kann sie als Podcast-Folge unter dem untenstehenden Link nachhören, ebenso unter swz.it/podcast, über Spotify und Apple Podcasts. Nachgehört werden können auch alle bisherigen 99 Folgen. Gestartet ist der SWZ-Podcast 2021 mitten in der Coronapandemie. Der erste Gesprächspartner war damals Leitner-Chef Anton Seeber. Im Podcast führt die SWZ-Redaktion mit inspirierenden Persönlichkeiten etwa halbstündige Gespräche, die zum einen lehrreich, zum anderen aber auch unterhaltsam sein sollen.

Neue Folgen von „Die SWZ trifft“ gibt es weiterhin jeden zweiten Mittwoch.

Zeit zum Plaudern

Aber zurück zur Veranstaltung: Vor und nach der Podiumsdiskussion nutzten die Gäste bei Speis und Trank die Gelegenheit zum Austausch untereinander. Dabei ging es freilich nicht nur um das Wohlstandsthema. Für einen Überraschungseffekt sorgten übrigens die Popcorn-Säckchen auf den Sitzplätzen während der Live-Diskussion. Die Zuhörer:innen konnten naschen wie im Kino. Dem Rascheln der Säckchen nach zu schließen, wurde das auch tatsächlich gemacht.

INFO Mehr Fotoimpressionen vom Podcast-Abend gibt es auf hier.

Schlagwörter: 04-25free

Ausgabe 04-25, Seite 13

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern
Meinung

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025
Südtirol

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025
Südtirol

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Südtirol

Rotationsfonds: Das Comeback der Durni-Idee

13. Juni 2025
Südtirol

Brigl verschlankt sich

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung