Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 16.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast mit Aufräumcoachin Sigrid Meran: Wie wird richtig aufgeräumt?

PODCAST – Weniger Suchen am Arbeitsplatz bedeutet mehr Produktivität. Dazu ist es auch notwendig, dass gut aufgeräumt ist. Wie das funktioniert, erklärt Aufräumcoachin Sigrid Meran.

Simone Treibenreif von Simone Treibenreif
19. August 2022
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read
Warum es wichtig ist, beim Aufräumen eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten, und was sonst noch zu beachten ist, damit der Prozess des Aufräumens nachhaltig ist, erklärt Aufräumcoachin Sigrid Meran in der 36. Folge des SWZ-Podcasts „Die SWZ trifft“ (Foto: Florian Andergassen)

Warum es wichtig ist, beim Aufräumen eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten, und was sonst noch zu beachten ist, damit der Prozess des Aufräumens nachhaltig ist, erklärt Aufräumcoachin Sigrid Meran in der 36. Folge des SWZ-Podcasts „Die SWZ trifft“ (Foto: Florian Andergassen)

Bozen – Einer US-Studie zufolge beschäftigt sich eine Arbeitskraft im Durchschnitt eine Woche pro Jahr mit Suchen. „Das ist ein enormer Zeit- und Geldverlust“, sagt Aufräumcoachin Sigrid Meran und ergänzt: „Dieser Verlust erhöht sich noch einmal, wenn es um ineffiziente Meetings geht.“ Eine weitere US-Analyse gehe nämlich davon aus, dass dieser vier- bis fünfmal so hoch sei, wie jener für das Suchen.

„Das ist enorm viel“, unterstreicht Meran. „Gerade auch, wenn wir in Südtirol darüber nachdenken, wie wir die Produktivität steigern können.“ Möglich sei das in diesem Sinne u.a. durch Aufräumen – und zwar sowohl von materiellen als auch von immateriellen Dingen. Das steigere nicht nur die Produktivität, sondern bringe ebenso mehr Freude und Spaß an der Arbeit.

Grundlage für den Erfolg des Aufräumens am Arbeitsplatz, im Büro ist es Sigrid Meran zufolge, dass es nach Kategorien geschieht, nicht nach Orten.

Sobald sich ein Unternehmen oder ein:e Mitarbeiter:in entscheidet, aufzuräumen, beginne ein sehr konkreter Ablauf – „ein im Prinzip einfacher Prozess“, wie Meran sagt. „Das Doing dagegen ist mit etwas mehr Aufwand verbunden.“ Grundlage für den Erfolg des Aufräumens am Arbeitsplatz, im Büro sei, dass es nach Kategorien geschehe, nicht nach Orten. Dass also nicht eine Schublade, ein Schrank nach dem anderen aufgeräumt werde, sondern dass erst die Kategorie Bücher an die Reihe komme, dann Schriftstücke, gefolgt vom restlichen „Kram“ und als letzte Kategorie die persönlichen Dinge.

Warum es wichtig ist, diese Reihenfolge einzuhalten, und was sonst noch zu beachten ist, damit der Prozess des Aufräumens nachhaltig ist, erklärt Meran in der neuen – der 36. – Folge des SWZ-Podcasts „Die SWZ trifft“. Außerdem betont sie, dass „jetzt sofort“ stets der richtige Moment sei, um aufzuräumen, wenn man sich erst einmal dazu entschlossen habe.

Online auf swz.it/podcast

Das Gespräch mit Sigrid Meran kann – genauso wie die bisherigen Episoden des SWZ-Podcasts – unter swz.it/podcast abgerufen werden, ebenso über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. (tres)

Schlagwörter: 32-22

Ausgabe 32-22, Seite 17

Simone Treibenreif

Simone Treibenreif

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Christa Ladurner

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Ein paar Tipps nach der geschafften Matura

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Philipp Grem

20. Juni 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung