Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 21.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast: Hier hören Sie von uns

PODCAST – Alle zwei Wochen veröffentlicht die SWZ Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten. Das Ziel: Den Hörer:innen Einblicke in deren Welt zu geben, aber auch Anstöße, die dabei helfen können, erfolgreicher zu werden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
19. November 2021
in Gesellschaft
Lesezeit: 3 mins read

Bozen – „Die SWZ trifft“ – so heißt Südtirols erster Business-Podcast. SWZ-Chefredakteur Christian Pfeifer sowie die SWZ-Redakteurinnen Simone Treibenreif, Sabina Drescher und Silvia Santandrea sprechen dafür im Zweiwochenrhythmus mit inspirierenden Persönlichkeiten, die Einblicke in ihre Welt geben. Was treibt sie an? Wie sind sie erfolgreich geworden? Was haben sie aus ihren Fehlern gelernt?

Immer wieder zu Gast sind außerdem Expert:innen aus den verschiedenen Branchen, die dabei helfen können, erfolgreicher zu werden und sich immer weiter zu verbessern.

Von der Idee zum Podcast

Bei der SWZ begegnen wir immer wieder starken Persönlichkeiten. Interviews mit ihnen werden erfahrungsgemäß gern gelesen. Um dieses Erlebnis hörbar zu machen, haben die SWZ-Redakteur:innen im April dieses Jahres einen Interview-Podcast konzipiert. Dieser Podcast kann Sie allerorts begleiten, sei es morgens am Frühstückstisch, auf dem Weg zur Arbeit im Bus oder Auto oder beim Sport.

Die Podcasts erscheinen jeden zweiten Freitag und sind jeweils etwa eine halbe Stunde lang. Bei manchen Podcasts stehen die getroffenen Persönlichkeiten, deren Leben, Erfahrungen und persönliche Meinungen im Vordergrund. Es geht darum, die Gäste aus einem näheren, persönlicheren Blickwinkel kennenzulernen. Bei anderen Podcasts stehen hingegen Themen im Vordergrund, in denen die Gäste Expert:innen sind. Deren Wissen, aber auch ihre Erfahrung aus der Praxis sollen den Hörer:innen Inputs geben, die sie selbst in ihrem Arbeits- bzw. Führungsalltag brauchen können.

Bisherige Gäste des Podcasts

Der Podcast „Die SWZ trifft“ umfasst bislang 16 Interviews. In der ersten Folge hat die SWZ z.B. Anton Seeber, den Präsidenten der Sterzinger Leitner-Gruppe, getroffen. Darin spricht er unter anderem über die Zukunft des Wintertourismus, die Auswüchse der amerikanischen Risikokultur und darüber, wie ihn ein 15-tägiges Koma in jungen Jahren bis heute prägt. Ein anderes Mal war Monika Matschnig zu Gast. Die Psychologin und Expertin für Körpersprache und Wirkungskompetenz erklärt im Interview, dass Frauen bei sich selbst häufig den Fokus auf Negatives legen und, wenn sie sich selbst einschätzen sollen, rasch zahlreiche Punkte finden, die nicht perfekt sind; Männer dagegen sehen viel eher das, was sie gut können. Das führt dazu, dass Frauen sich in ihrer beruflichen Karriere häufig selbst im Weg stehen.

Mit Gernot Seebacher, dem Geschäftsführer von Unifix, hat die SWZ über Mitarbeiterführung gesprochen. Als er die Geschäftsführung des Unternehmens übernahm, war dieses in keiner allzu guten Verfassung. In der Podcast-Folge spricht Seebacher über diese belastende Zeit, wieso es nötig war, einige Führungskräfte auszutauschen – und darüber, was gute Mitarbeiterführung ausmacht.

Ein weiterer Gast war SAD-Chef Ingomar Gatterer. Mit niemand anderem ist das Land Südtirol in so viele Rechtsstreitigkeiten verwickelt wie mit Gatterer bzw. dessen Unternehmen, weshalb die SWZ die Frage gestellt hat: Sind Sie streitsüchtig, Herr Gatterer?

Auch Dorotea Mader war schon zu Gast im Podcast. Sie ist eine Topmanagerin, arbeitete viele Jahre für die Schwarz-Gruppe und kam dann zurück in ihre Heimat Südtirol, um sich selbstständig zu machen. Mit ihr hat die SWZ über Employer Branding gesprochen. Dabei geht es ihr zufolge darum, als Arbeitgeber zur Marke zu werden.

Neben diesen hat die SWZ mit vielen weiteren Persönlichkeiten gesprochen (siehe Infobox), und wird sich auch in Zukunft noch mit vielen weiteren treffen. Alle Folgen können – auch von Nicht­abonnent:innen – hier oder über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts abgerufen werden.

Behind the scenes

Nicht nur für die Gäste, sondern auch für die SWZ-Redakteur:innen ist jede Pod­cast-Folge eine Herausforderung. Aufregung vor dem, was kommt, schwingt deshalb immer auf beiden Seiten mit. Zu Beginn wurden die Podcasts mit kleinen Mikrophonen zum Anstecken aufgenommen, mittlerweile werden professionelle Mikros verwendet. Diese werden meist auf zwei Seiten eines Tisches aufgestellt, sodass sich die Gesprächspartner:innen beim Reden ansehen und das Gespräch einen natürlichen Lauf nehmen kann.

Weil die SWZ kein eigenes Tonstudio hat, werden die Gäste meistens in deren Unternehmen oder Büro besucht. Und da passieren oft unvorhersehbare Dinge. Bei einer Folge hing z.B. eine Uhr an der Wand, die im Hintergrund laut tickte. In der Annahme, dass diese batteriebetrieben sei, versuchte der Gast, sie abzuhängen – und riss beinahe die versteckte Verkabelung mit aus der Wand. Am Ende durfte die Uhr bleiben und das Ticken wurde, wo möglich, aus der Aufnahme geschnitten.

Bei einer anderen Episode wirkte die Akustik des Raumes zunächst ziemlich gut – erst während des Gesprächs fiel auf, dass im Hintergrund immer wieder startende oder landende Flugzeuge zu hören waren.

Bei einem Interview für die Printausgabe wäre all das kein Problem gewesen – im Podcast sorgen diese Dinge hingegen immer wieder für einen kurzen Lacher. Außerdem wird gerade bei neuen Projekten vor Augen geführt, dass man nie ausgelernt hat. Die SWZ-Redaktion freut sich deswegen über Lob, Anregungen und Kritik per Mail an info@swz.it.

Schlagwörter: 45-21free

Info

INFO Alle bisher erschienenen Podcast-Folgen auf einen Blick
1. Anton Seeber, Präsident HTI-Unternehmensgruppe / Leitner
2. Monika Matschnig, Expertin für Körpersprache
3. Angelika Peer, Robotik-Professorin
4. Heiner Oberrauch, UVS-Präsident
5. Erich Falkensteiner, Gründer der Falkensteiner-Gruppe
6. Gernot Seebacher, CEO von Unifix
7. Ingomar Gatterer, Geschäftsführer der SAD
8. Maria Hilber, CFO von Vertical Life
9. Martin Haller, lvh-Präsident
10. Evelyn Kirchmaier, General­direktorin von Markas
11. Andreas Loacker, Vizepräsident von Loacker
12. Michael Oberhofer, Geschäfts­führer von Brandnamic
13. Karl Manfredi, Unternehmer
14. Dorotea Mader, HR- und Leadership-Expertin
15. Heidi Röhler, Geschäftsführerin von Kälte Klima Röhler
16. Peter Trenkwalder, Geschäftsführer von Trenkwalder & Partner

Ausgabe 45-21, Seite 29

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Meinung

SWZ-Blitzlicht: Hitzerezepte für Hirnlose

20. Juni 2025
SWZ-Fokus: Umwelt & Nachhaltigkeit
Gesellschaft

SWZ-Fokus: Umwelt & Nachhaltigkeit

20. Juni 2025
Gesellschaft

SWZ-Blitzlicht: Keine Antwort unter dieser Adresse …

13. Juni 2025
Gesellschaft

SWZ-Kunst: Das Gehirn, Zentrum unserer Welt

13. Juni 2025
Gesellschaft

SWZ-Blitzlicht: Südtirols Seetheater

6. Juni 2025
Gesellschaft

Die Angst geht um

3. Juni 2025
IDM Logo

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung