Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast: Herr Schweigkofler, wie motiviert man Unmotivierte?

PODCAST – Manfred „Maestro“ Schweigkofler spricht in der neuen Folge von „Die SWZ trifft“ über das legale Aufputsch­mittel namens Begeisterung, verrät Motivationstricks und beantwortet, warum er sich „Maestro“ nennt.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
6. November 2024
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Bozen – Manfred Schweigkofler nennt sich „Maestro“. Das ist anmaßend, gibt er zu – aber es gibt einen Grund dafür. Den verrät er in der neuen Folge des Business-Podcasts „Die SWZ trifft“. Auch erzählt er, wie er vom (nie abgeschlossenen) Studium der Germanistik und Geschichte zur Arbeit als Rai-Nachrichtensprecher kam und dann zu dem wurde, was er heute ist: einer, der einerseits als Vortragsredner und Führungskräftecoach mit Wirtschaftstreibenden zu tun hat, und der andererseits im Kulturbetrieb tätig ist und Opern und Tanzshows inszeniert. Manfred Schweigkofler ist beruflich viel in der Welt unterwegs und lebt damit den Traum, den er als kleiner Junge im Sarntal hatte. Südtirol, so sagt er, erlebt er manchmal ein bisschen als Tourist. Früher war er unter anderem Direktor des Stadttheaters Bozen, Generaldirektor und künstlerischer Leiter des internationalen „Tanzfestivals Bolzano Danza“, Mitbegründer der Vereinigten Bühnen Bozen und des Theaters Carambolage, Schauspieler und Sänger der Rockband „Mad Puppet“. Für das Land Südtirol konzipierte und koordinierte er die Teilnahme an zwei Weltausstellungen: an der Expo Hannover und an der Expo Milano.

Alle Menschen sind begeisterungsfähig

Manfred Schweigkofler tanzt in seinem Berufsleben auf vielen Hochzeiten. Warum konzentriert er sich nicht auf eine Tätigkeit? Und kann man wirklich überall gut sein? Darüber redet Schweigkofler, vor allem aber redet er über eines seiner liebsten Themen: Motivation, Inspiration und Begeisterung. Noch nie, so sagt er, habe eine Gruppe griesgrämiger, unbegeisterter Menschen, und seien sie noch so kompetent gewesen, etwas Geniales erfunden. Am Anfang jeder Innovation und jedes erfolgreichen Unternehmens stehe Begeisterung. Und die Begeisterungsfähigkeit tragen alle Menschen in sich. „Jeder Mensch hat sieben bis zehn Dinge, die er einfach gerne tut“, so Schweigkofler. Eine Kernaufgabe von Führungskräften sei es, sie bei den Mitarbeitenden zu entdecken und zu entfalten. Denn Führungskräfte hätten im Umgang mit ihren Teams nur zwei Möglichkeiten: sie entweder zu manipulieren – oder aber sie zu motivieren.

Wie man Menschen mit den „vier i“ motiviert und was eine moderne Führungskraft können muss, sind weitere Themen im gut halbstündigen Gespräch.

Hier anzuhören

Das Gespräch mit Heiner Schweigkofler, der sich „Maestro“ für Begeisterung nennt, kann untenstehend abgerufen werden, ebenso über Spotify und Apple Podcasts. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch.

 

Dieser Artikel erscheint in der gedruckten SWZ mit folgendem Titel : Begeistern lernen

 

Schlagwörter: 43-24free

Ausgabe 43-24, Seite 14

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Christa Ladurner

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Ein paar Tipps nach der geschafften Matura

11. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Benjamin Astner

4. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Podcast: Kann man Humor lernen, Herr Hochkofler?

2. Juli 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Sophie Huber

27. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Philipp Grem

20. Juni 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung