Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Montag, 16.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast: Herr Gruber, möchten Sie mit Elon Musk auf den Mars?

PODCAST – David Gruber, der Direktor des Naturmuseums, spricht in der neuen Folge von „Die SWZ trifft“ über Führung, Elon Musk und Frisbee.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
12. März 2025
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Bozen – David Gruber führt als Direktor des Naturmuseums Südtirol ein Team von knapp 40 Mitarbeitenden. Zugleich ist er Direktor des Planetariums in Gummer. Er war ziemlich jung, als er 2018 mit 34 Museumsdirektor wurde – und „mit jugendlichem Leichtsinn“ an die Aufgabe heranging. Dass die Ausstellungen nur ein kleiner Teil eines Museumsbetriebes sind, welche die größten Herausforderungen für einen Museumsdirektor sind und warum das Wissenschaftsmuseum Muse in Trient ein Vorbild ist (dann aber auch wieder nicht), das erzählt David Gruber in dieser Folge des Business-Podcasts „Die SWZ trifft“. Es geht auch darum, was eine gute Führungskraft ausmacht – wobei Gruber klarstellt, gerne zu erzählen, was aus seiner Sicht wichtig ist, er damit aber nicht von sich behaupten wolle, die perfekte Führungskraft zu sein.

Den Mars besiedeln oder die Welt retten?

David Gruber ist bei den Medien ein beliebter Gesprächspartner, wenn es darum geht, eine Sonnenfinsternis, einen Supermond oder irgendwelche anderen Dinge zu erklären, die mit dem Universum zu tun haben. Gruber hat nämlich Astronomie in Wien und Astrophysik in München studiert und war vier Jahre lang am Max Planck Institut für Extraterrestrische Physik in München tätig. Entsprechend geht es in dieser Podcastfolge auch um Astronomie.

Hätte der Mensch die technischen Mittel, um den Mars lebenswürdig zu machen, dann hätte er auch die Mittel, um die Erde zu reparieren.

Gruber ist der Meinung, dass uns allen ein Flug ins Weltall guttäte, weil wir dann von oben sehen würden, wie fragil und einzigartig die Erde ist – geschützt allein durch die Atmosphäre. Würde er gern mit Elon Musk zum Mars fliegen? Oder mit wem würde er am liebsten in ein Raumfahrzeug steigen? Das verrät Gruber, der die Vision von Elon Musk, den Mars zu kolonialisieren, skeptisch sieht. Hätte der Mensch die technischen Mittel, um den Mars lebenswürdig zu machen, dann hätte er auch die Mittel, um die Erde zu reparieren.

David Gruber gibt auch einen Tipp: Der 12. August 2026 sollte dick im Kalender markiert werden, denn da steht ein astronomisches Highlight an.

Hier anzuhören

Zum Schluss spricht David Gruber noch über seinen Sport: Frisbee. Er ist so ähnlich wie Handball mit Scheibe – und ohne Schiedsrichter. Und David Gruber ist drauf und dran, für die italienische Nationalmannschaft „der alten Hasen“ zur Europameisterschaft zu fahren.

David Gruber ist drauf und dran, für die italienische Frisbee-Nationalmannschaft „der alten Hasen“ zur Europameisterschaft zu fahren.

Das Gespräch mit David Gruber kann hier unten abgerufen werden, ebenso über Spotify und Apple Podcasts. Unter swz.it/podcast gibt es jeden zweiten Mittwoch neue Folgen.

 

 

 

Schlagwörter: 10-25free

Ausgabe 10-25, Seite 14

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Wohlgemuth

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Noi Techpark: Starkes Plus

13. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Thomas Mur

6. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Sind Sie gerne ein Lobbyist, Herr Mooswalder?

4. Juni 2025
Menschen & Unternehmen

Der Megaspeicher von Frubona

30. Mai 2025
Menschen & Unternehmen

Zehn Fragen an: Evelyn Unterfrauner

30. Mai 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung