Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 20.März 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast: Herr Gardetto, welche Schönheitsfehler hat Südtirol?

PODCAST - Brixsana-Sanitätsdirektor Alexander Gardetto über seine Bilderbuchkarriere mit dramatischer Vorgeschichte, ausländische Jobangebote und Zukunftsausblicke.

Heinrich Schwarz von Heinrich Schwarz
17. März 2023
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Brixen – Alexander Gardetto hat in seinem Leben viel erlebt und hat noch viel vor. Der Sanitätsdirektor der Privatklinik Brixsana in Brixen und dortiger Leiter der Plastischen Chirurgie ist Gast in der neuen Folge des Podcasts „Die SWZ trifft“.

Seine Wahl für den Arztberuf hat eine dramatische Vorgeschichte: Gardetto war in jungen Jahren als begeisterter Skirennläufer gleich mehrere Male dem Tod sehr nahe: zweimal bei einem Seilbahnunglück mit Todesopfern, einmal bei einem schweren Rennunfall auf der Piste.

Die Erfahrungen von damals prägen den gebürtigen Marteller heute noch: „Aufgrund meiner langen Krankenhausaufenthalte weiß ich, wie man sich als Patient fühlt. Die Ärzte redeten damals kaum mit mir. Das hat mich geprägt und deshalb bin ich immer bemüht, meine Patienten angemessen zu informieren und mit ihnen auch über Dinge abseits der Medizin zu reden.“

Gardetto, der schon als junger Arzt ein Arbeitstier mit klaren Zielen vor Augen war und für neun Monate sogar gratis arbeitete, hat eine regelrechte Bilderbuchkarriere hinter sich. Schon ein Jahr nach Abschluss seiner Facharzt­ausbildung in Innsbruck baute er 2006 am Krankenhaus Brixen den Dienst für Plastische Chirurgie auf und wurde dessen Leiter. Ebenfalls nur kurze Zeit später erhielt er die Lehrbefugnis als Universitätsdozent.

Nach knapp zehn Jahren im Sanitätsbetrieb entschied sich Gardetto für einen Wechsel in die Privatwirtschaft: Er war Anfang 2016 Mitgründer der Brixsana, die seither stetig gewachsen ist. Den Abgang vom Sanitätsbetrieb begründet er mit zu wenig Wertschätzung.

Gute Jobangebote aus dem Ausland hat Gardetto schon zur Genüge erhalten. Die Berge hätten ihn immer hiergehalten: „Man geht aus dem Krankenhaus raus, setzt sich aufs Fahrrad und ist in zehn Minuten im Wald oder am Berg oder im Winter beim Skifahren. Diese Lebensqualität in Südtirol sollten wir nicht unterschätzen.“

Alexander Gardetto sieht sich in seiner Funktion in der Brixsana auch als Unternehmer. Wertschätzung der Mitarbeitenden ist ihm besonders wichtig: „Wenn die Wertschätzung fehlt, gibt es auch keine Motivation. Und ohne motivierte Mitarbeiter wird ein Betrieb – auch mit einem noch so guten Namen – keinen Erfolg haben.“

Wir haben mit Gardetto auch über Zweiklassenmedizin, Schönheitsfehler in Südtirol und im Gesundheitswesen, seine schwerste Operation, seine weiteren beruflichen Ziele und seinen Ausgleich zum Berufsleben gesprochen.

Abrufbar unter swz.it/podcast

Das Gespräch kann hier angehört werden, ebenso unter swz.it/podcast oder über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Freitag.

Schlagwörter: 10-23freeTop1

Ausgabe 10-23, Seite 15

Heinrich Schwarz

Heinrich Schwarz

Der Passeirer arbeitete über acht Jahre als Journalist bei der „Südtiroler Tageszeitung“ und ist seit Sommer 2022 Teil der SWZ-Redaktion. Er liebt die Recherche und Aufbereitung wichtiger und spannender Themen.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Excellence Academy für Führungskräfte

17. März 2023
Menschen & Unternehmen

Fachkräfte finden & binden

17. März 2023
Menschen & Unternehmen

Preisregen für Südtirol

17. März 2023
Das Festival der Textilien
Menschen & Unternehmen

Das Festival der Textilien

17. März 2023
Südtiroler Wirtschaftsforum: Treffpunkt am 24. März
Menschen & Unternehmen

Südtiroler Wirtschaftsforum: Treffpunkt am 24. März

17. März 2023
Leser:innen haben das Wort: Zum Zuschauen verdammt
Menschen & Unternehmen

Leser:innen haben das Wort: Bauernopfer

17. März 2023
Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

Neun von zehn Unternehmer:innen mit 2022 zufrieden

20. März 2023
Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

Männer in Vaterschaft: Immer noch eine Seltenheit

17. März 2023
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Kommentar: Flickwerk Raumordnung

17. März 2023
Was bringt die Steuerreform?

Was bringt die Steuerreform?

17. März 2023

Schlüsselfertige PV-Carports mit Ladeinfrastruktur

17. März 2023
Wie viel Südtiroler Landespolitiker:innen verdienen

Kommentar: Sieht so zeitgemäße Politik aus?

17. März 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren