Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 17.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast: Herr Costa, sind Sie glaubwürdig?

PODCAST – Michil Costa betreibt gemeinsam mit seiner Familie gleich drei Hotels. Zugleich ist er ein Mahner gegen zu viel Tourismus. Ist er damit wirklich glaubwürdig? Und wie erklärt er den Jungen, dass sie sich beschränken sollen, während er selbst die Schäfchen im Trockenen hat? Die neue Folge von „Die SWZ trifft“.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
21. Juni 2023
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read

Corvara – Michil Costa ist zweifelsohne einer der bekanntesten Hoteliers Südtirols. Er betreibt gemeinsam mit seiner Familie in Corvara das Fünf­sternehotel La Perla und das angrenzende Berghotel Ladinia sowie in Bagno Vignoni in der Toskana das Hotel Posta Marcucci. Zudem ist er Präsident der „Maratona dles Dolomites“, bei der am 2. Juli wieder rund 7.000 Radbegeisterte aus aller Welt die Dolomitenpässe in Angriff nehmen werden. Kann er da wirklich glaubwürdig tun, was er tut, nämlich eine Beschränkung des Tourismus in Südtirol einzufordern?

„Es tut mir für die jungen Menschen leid, denn sie werden nicht mehr das schöne Leben haben, das ich bisher gehabt habe.“

In der neuen Folge des Podcasts „Die SWZ trifft“ stellt sich Michil Costa solchen und ähnlichen Fragen. „Wenn ein System verändert werden soll, muss die Freiheit des Einzelnen eben beschränkt werden“, sagt er und ergänzt: „Es tut mir für die jungen Menschen leid, denn sie werden nicht mehr das schöne Leben haben, das ich bisher gehabt habe.“ Es brauche eine „weltweite Ökokratie, eine ökologische Diktatur“, fordert er.

Michil Costa räumt ein, dass die „Maratona dles Dolomites“ nicht nachhaltig ist, aber er rechtfertigt sie. Er spielt bewusst mit Provokationen. Zum Beispiel wirft er den Vorschlag in den Raum, nur mehr Gäste nach Südtirol zu lassen, die ein bestimmtes CO2-Emissionen-Jahreskontingent noch nicht überschritten haben. Er möchte auch darüber diskutieren, den Südtirolurlaub durch mehrjährige Vorbuchungen zu verknappen und damit attraktiv zu machen: „Alles, was rar ist, hat einen großen Appeal. Südtirols Tourismus hat keinen Appeal mehr, mal abgesehen vom ökonomischen Appeal.“ Costa findet, dass Gäste erzogen werden müssen, es genüge nicht, darauf zu warten, dass sie aus Eigeninitiative nachhaltiger handeln. Natürlich, so meint er, sei im Tourismus nicht alles schlecht, aber er sei nun mal auch eine Belastung.

„Alles, was rar ist, hat einen großen Appeal. Südtirols Tourismus hat keinen Appeal mehr, mal abgesehen vom ökonomischen Appeal.“

In dieser Podcast-Folge geht es aber nicht nur um den Tourismus und dessen Grenzen. Michil Costa verrät auch, wie für ihn eine gute Mitarbeiterführung aussieht und ob die Fünf- oder sogar Viertagewoche auch im Tourismus kommen wird. Führen bedeute dienen, sagt Costa. In seinen Hotels „werden Mitarbeitende nicht von Managern geführt, sondern von Leadern“.

Schließlich spricht Michil Costa über die Costa Family Foundation, die er 2007 gegründet hat und über die Entwicklungsprojekte in Afrika, Asien und Südamerika gefördert werden. Die Arbeit mit der Stiftung relativiere vieles im Leben eines privilegierten Wohlstandsbürgers, wie er einer sei, räumt Michil Costa ein: „Es gibt Schlimmeres als verkochte Spaghetti.“

Abrufbar unter swz.it/podcast

Es ist ein Gespräch, in dem Michil Costa seinem Ruf gerecht wird, der Philosoph unter Südtirols Tourismustreibenden zu sein, aber gleichzeitig ein begnadeter Polarisierer. Trotz allem, so meint er, sei er ein Optimist, obwohl er oft so pessimistisch rede.

Das 30-minütige Gespräch kann hier abgerufen werden, ebenso über Spotify, Apple Pod­casts und Google Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Mittwoch.

 

Schlagwörter: 24-23free

Ausgabe 24-23, Seite 4

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Südtirol

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein
Meinung

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025
Südtirol

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025
Südtirol

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Südtirol

Valeria Caldarelli: Ganz oder gar nicht

11. Juli 2025
Südtirol

Kontrolle statt Chaos

11. Juli 2025
Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

Rothoblaas setzt Geschäftsbeziehungen mit Israel aus

16. Juli 2025

Unmögliche Fernkontrolle

16. Juli 2025
Fachleute gehen weltweit von anhaltend hoher Inflation aus

Inflation bleibt bei über zwei Prozent

16. Juli 2025

Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft, Herr Niederfriniger?

16. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung