Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Mittwoch, 31.Mai 2023
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Podcast: Frau Siri, warum arbeiten Sie gratis?

DIE SWZ TRIFFT - Warum arbeiten Sie gratis? Diese­ Frage stellen wir Barbara­ Siri, der Präsidentin des Weißen Kreuzes, in der neuen Podcast-Folge.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
10. Mai 2023
in Menschen & Unternehmen
Lesezeit: 2 mins read

Bozen – Barbara Siri verantwortet seit acht Jahren einen der größten Vereine Südtirols mit fast 500 Angestellten und 4.000 Freiwilligen. Was kaum jemand weiß: Ihr Engagement als Präsidentin des Weißen Kreuzes ist ehrenamtlich. Ihr Brotjob ist ein anderer: Barbara Siri betreibt am Brixner Pfarrplatz einen Delikatessenstand gemeinsam mit ihrem Partner Armin Pallfrader und steht dort bei Hitze genauso wie bei Kälte. Was ist so schön daran? Die Arbeit im Freien und der Kontakt mit Menschen gefalle ihr, erzählt sie in der neuen Folge des Podcasts „Die SWZ trifft“. Ursprünglich hat Siri etwas ganz anderes gelernt und gearbeitet: Sie ist ausgebildete Masseurin und war als Fitnesstrainerin tätig.

Barbara Siri ist eine Frau mit vielen Facetten – und eine Frau, die mit überdurchschnittlich viel Energie gesegnet ist. In der neuen Folge des SWZ-Podcasts verrät sie, wie sie 1993 zum Weißen Kreuz kam und wie sie sich unversehens mitten in ihrem allerersten Einsatz widerfand. Wie Barbara Siri zwischen den Jobs beim Weißen Kreuz und am Delikatessenstand hin und her swicht, wie lange ein typischer Arbeitstag (der um 6.15 Uhr mit dem Frühstückmachen beginnt) ist und wie viele Stunden sie pro Woche dem Weißen Kreuz widmet, erzählt sie ebenfalls.

Siri, so wie „sirig“ ohne „g“

Barbara Siri ist ein Mensch, der selten schlechte Laune hat. Wenn jemand ihren Nachnamen nicht auf Anhieb versteht, spielt sie damit, indem sie sagt: „Ich heiße Siri, so wie ‚sirig‘, nur ohne ‚g‘, denn ‚sirig‘ bin ich selten.“ Die Tatsache, dass sie von Natur aus ein positiver Mensch ist und das Glas immer halb voll statt halb leer sieht, hilft ihr auch in ihrem Alltag als Führungskraft, ist sie überzeugt. Die Positive Leadership, die in Führungskräfte-Lehrgängen immer öfter vermittelt wird, lebt Barbara Siri irgendwie automatisch. Wie sie sich selbst als Führungskraft charakterisieren würde, darüber spricht sie in dieser Pod­cast-Folge.

Schließlich stellt sie sich der Frage, wie es sich angefühlt hat, eine Landtagskandidatur auf der SVP-Liste angeboten zu bekommen. Und der beste Ratschlag, den sie je bekommen hat, sind eigentlich deren zwei.

Abrufbar unter swz.it/podcast

Das Gespräch kann hier abgerufen werden, ebenso über Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts. Neue Folgen gibt es ebendort jeden zweiten Mittwoch.

 

Schlagwörter: 18-23free

Ausgabe 18-23, Seite 18

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Menschen & Unternehmen

Investition in der Lichtenburg

26. Mai 2023
Menschen & Unternehmen

Erfolgreiche Upcycling Convention

26. Mai 2023
SWZ-Podcast: Herr Hager, haben Sie eigentlich nie genug?
Menschen & Unternehmen

SWZ-Podcast: Herr Hager, haben Sie eigentlich nie genug?

24. Mai 2023
Menschen & Unternehmen

Auszeichnung für Top-Arbeitgeber

19. Mai 2023
Menschen & Unternehmen

Immer die perfekte Lösung zur Hand

19. Mai 2023
Menschen & Unternehmen

Nachhaltiges Kurtinig

12. Mai 2023
ski dolomiti superski skifahren winter

Rekordsaison für Südtirols Tourismus

31. Mai 2023

Akzisen-Befreiung nur für normale Treibstofftanks

30. Mai 2023
Eingebremste Kredite

Eingebremste Kredite

30. Mai 2023
Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer

Baustart der Riggertalschleife im Spätsommer

30. Mai 2023
Foto: Shutterstock / Black Salmon

Work-Life-Balance nicht immer gegeben

26. Mai 2023
Sterben für die Arbeit

Sterben für die Arbeit

26. Mai 2023
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren