Was uns glücklich macht
Wir streben alle nach Glück – und nach Momenten, die dieses Glück bergen. Doch was macht uns eigentlich glücklich? Das hängt von der Situation ab und von den ganz persönlichen Prioritäten, zeigt eine Kurzumfrage, die nicht repräsentativ ist, aber erhellend.
Glücksfaktor Beziehungen
Gute Beziehungen zu den Mitmenschen zu haben, ist die wichtigste Voraussetzung für Glück und Wohlbefinden. Gleichzeitig schützen soziale Kontakte vor chronischen Krankheiten. Wie das zu erklären ist und warum Beziehungen zu anderen heute wichtiger denn je sind.
Valhalla ist in Gefahr!
Essen und Trinken gehören seit jeher zu den schönsten Momenten unseres Lebens. Allerdings gefährden wir die Freude am Essen durch immer härtere Reglements und vergessen schlussendlich, worum es uns dabei eigentlich von Anfang an ging.
Die Formel für Glück
Vier positive und ein negatives Gefühl: So lautet das Rezept zum Glücklichsein, sagt Karlheinz Ruckriegel. Er ist Volkswirtschaftler und Glücksforscher. Er erklärt, wie wir im Privat- und Berufsleben glücklicher werden und welche die zwei wichtigsten Faktoren für das Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind.
Die Pause im Alltag lernen
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, die der Produktivität eine höhere Relevanz beimisst als der Pause. Dabei sind Studien eindeutig: Mehr Pausen täten gut. Warum es uns so schwerfällt, mal Pause zu machen – und wie wir nachhaltig Pausen im Alltag verankern.
Den Autopiloten abschalten
Wie würde sich wohl unser Leben verändern, wenn wir schwierige oder unangenehme Gefühle und Gedanken nicht mehr bekämpfen, sondern wenn wir durch neue Fertigkeiten einen anderen Umgang mit ihnen lernen würden? Das Rezept kommt aus dem Sport: mentale Flexibilität statt Autopilot.
86 Jahre Forschung
Seit 1938 läuft an der Harvard University eine Studie zur Frage, was Menschen glücklich macht. Der ausschlaggebende Faktor sind demnach nicht Vermögen und Ruhm, sondern gute Beziehungen. Wie wir mit dieser Erkenntnis umgehen sollten, um glücklicher zu werden.
Glück in Bewegung
Langes Sitzen gefährdet nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unser Glücksempfinden. Ob kurze Bewegungspausen, Walking-Meetings oder bewegte Arbeitsplätze – mit kleinen Änderungen im Büroalltag lassen sich Glückshormone aktivieren, Stress abbauen und die Zufriedenheit steigern.
Mindful Moments, Maximum Joy
What if the key to a happier life doesn’t lie in chasing at all, but in sitting still? Meditation is one of the most ancient and accessible tools to boost happiness, giving us a way to quiet the mind, refocus, and reconnect with the present moment.