Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Samstag, 14.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Fokus 2025: Bauen & Sanieren

Der Megatrend Sanieren geht weiter. Anlässlich der Fachmesse Klimahouse (29. Jänner bis 1. Februar) beleuchtet die SWZ die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der energieeffizienten Haus- und Betriebsgestaltung. Im Fokus: Die Südtiroler Unternehmen, ihre Qualität und ihr Know-how.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
24. Januar 2025
in Fokus
Lesezeit: 3 mins read

Ein entscheidender Faktor für enkeltaugliches Bauen ist die Materialwahl. Regionale und nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Kalk oder Lehm bringen viele Vorteile.

Die Bibel und das Bauen

RÜCKBESINNUNG – Auf einem endlichen Planeten ist unendliches Wachstum nicht möglich. Deswegen setzt sich auch beim Bauen der Gedanke an Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit immer mehr durch. Doch der Gedanke ist keineswegs neu, er wurde nur vergessen. Was das Christentum und andere Religionen lehren.
Weiterlesen …

Eine echte Chance

NACHHALTIGKEIT – Ein großer Teil der CO₂-Emissionen weltweit stammt aus dem Bausektor. Zugleich bietet dieser enormes Potenzial für nachhaltige Veränderungen. Wie eine zukunftsfähige Baukultur entstehen kann.
Weiterlesen …

Dem Bestand verpflichtet

SANIERUNG – „Renovierung und Umbau sollen in Zukunft die Norm sein“, sagt Architekt Olaf Grawert. Über seine Ansätze und Ideen, die in der Baubranche aufhorchen lassen, und drei Projekte seines Büros b+ in Berlin.
Weiterlesen …

SWZ-Kunst: Eine poetische Begegnung

ARCHITEKTUR – Beim Projekt „Raumsehen, Raumtasten, Raumfühlen“ beschäftigt sich die Künstlerin Mirijam Heiler mit der Villa HanGarten in Lana, einem Gebäude mit klarer Formensprache. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie nähert man sich einem solchen Gebäude, um seine Geschichte und Architektur in die Zukunft zu tragen?
Weiterlesen …

Raum für das Wesentliche

MINIMALISMUS – Er ist weit mehr als nur ein gestalterischer Trend: Minimalismus ist eine Lebenseinstellung, die unseren Alltag und unser Wohlbefinden tief­greifend beeinflussen kann. Weshalb sich immer mehr Menschen für diesen Lebensstil entscheiden und wie er sich in der Innenarchitektur widerspiegelt.
Weiterlesen …

Die Förderungen 2025

SANIERUNGEN – Wer saniert, kann von einer Vielzahl an Förderungen durch Land und Staat profitieren: von der Wohnbauförderung für Wiedergewinnungsarbeiten über die Landesförderungen zur energetischen Sanierung und dem Energiebonus bis hin zur steuerlichen Abschreibung und dem „Conto Termico“. Ein aktueller Überblick.
Weiterlesen …

Ein Platz für alle Fälle

RAUMPLANUNG – Öffentliche Plätze werden zu oft für die falschen Menschen ­konzipiert, meint die Stadtplanerin Paola Zanotto, und plädiert für Bänke, die sich sowohl zum Sitzen als auch zum Spielen eignen. Dass Gebäude höher werden, auch in Bergdörfern, findet sie notwendig – und nachhaltig.
Weiterlesen …

Die digitale Bürokratie

BAUAKTE – Die Digitalisierung soll uns das Tor zur Leichtigkeit des baurechtlichen Seins öffnen. Die digitale Bauakte allerdings hat vor allem Mehrarbeit gebracht. Die Bauämter fragen ab, was sie schon wissen, und verlangen unsinnige Auskünfte. Kann denn ein Baugrundstück in Kiens im Nationalpark Stilfser Joch liegen?
Weiterlesen …

Digital und nachhaltig

DIGITALISIERUNG – Ein Forschungsprojekt zeigt, wie der Bausektor von der Digitalisierung profitieren kann. Dank verschiedener Technologien sollen Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und mehr Nachhaltigkeit erreicht werden. Welche Erfahrungen zwei Südtiroler Unternehmen bisher mit dem Projekt gemacht haben.
Weiterlesen …

Furniture Therapy

ENGLISH PRACTICE – Ever feel like your couch is judging you or your desk screams chaos? Your space isn’t just decor – it’s a mood manipulator. Let’s explore how your environment shapes your mind, from anxiety-inducing mess to Zen-inducing plants.
Weiterlesen …

Schlagwörter: 03-25free

Ausgabe 03-25, Seite 17

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Fokus

SWZ-Fokus: Handwerk

11. April 2025
Fokus

SWZ-Fokus: Gesund leben

14. März 2025
Fokus

SWZ-Fokus: Attraktiver Arbeitgeber

21. Februar 2025
Fokus

SWZ-Fokus 2024: Der Faktor Glück

13. Dezember 2024
Fokus

SWZ-Fokus 2024: Qualität im Tourismus

18. Oktober 2024
SWZ-Fokus 2024: Hochwertig einrichten
Fokus

SWZ-Fokus 2024: Hochwertig einrichten

13. September 2024
Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

Drei von vier Neuangestellten kommen aus dem Ausland

13. Juni 2025
Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

Regierung in Rom genehmigt Autonomiereform

13. Juni 2025
Die Bilanz des Wahlwochenendes: Alles Sieger

Kommentar: Die Referenden und die demokratischen Verirrungen

13. Juni 2025
Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

Kommentar: Sommerstress mit den Kindern

13. Juni 2025

Öffentliche Bauten: „Schönheit ist Harmonie“

13. Juni 2025

Pensionierte: Hier schlummert noch viel Potenzial

13. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung