• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Samstag, 21.Mai 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

SWZ-Fokus:
Bauen & Sanieren

BAU - Von Zeitdruck am Bau über smarte Altbauwohnungen bis hin zur Raumlufhygiene - ein Sonderteil übers Bauen und Sanieren in Südtirol.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
21. Januar 2022
in Südtirol
Lesezeit: 2 mins read

Foto: Shutterstock

Wettlauf am Bau

BAUMANAGEMENT – Innerhalb kürzester Zeit müssen Häuser errichtet, Gebäude saniert und Hotels renoviert werden. Das Baugewerbe steht heute unter enormem Zeitdruck. Warum es sich manchmal lohnen würde, sich mehr Zeit für Bauprojekte zu nehmen.
Hier geht’s zum Artikel …

%title

Smart Home: So rüsten Sie Ihre Wohnung nach

SMART HOME – Das intelligente Zusammenspiel der gesamten Gebäudetechnik ist der Standard der Zukunft. Er ist nicht nur in Neubauten erreichbar, sondern auch im Bestand. Die Nachrüstung ist technisch ohne großen Aufwand machbar – und ohne hohe Kosten.
Hier geht’s zum Artikel …

So hat die Raumluft die beste Qualität

LÜFTUNG – Ein gutes Raumklima ist Voraussetzung dafür, dass wir uns wohlfühlen und gesund bleiben, am Arbeitsplatz genauso wie zu Hause. Wie die Raumlufthygiene bei Neu-, aber auch Altbauten sichergestellt werden kann.
Hier geht’s zum Artikel …

Buchtipp: Wie Räume uns verändern

WOHLBEFINDEN – Immer mehr Menschen halten sich vorwiegend in Innenräumen auf. Was sie dort umgibt, beeinflusst wesentlich ihr Verhalten, ihre Gesundheit und ihr Glück. Darüber hat die US-Amerikanerin Emily Anthes ein Buch geschrieben, das im Herbst 2021 auch in deutscher Sprache erschienen ist. Dessen Lektüre eröffnet neue Perspektiven.
Hier geht’s zum Artikel …

Zwingt die EU zur Sanierung, Herr Santa?

INTERVIEW – Die EU will die Sanierung von Gebäuden mit geringer Energieeffizienz vorschreiben, und ab 2030 müssen alle neuen Wohngebäude ihren Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen abdecken. Darauf verweist Ulrich Santa, der Generaldirektor der Klimahausagentur.
Hier geht’s zum Artikel …

Bauen als Lösung, nicht als Problem

TREND – Die Bauindustrie gilt als eine der schmutzigsten der Welt. Im Homereport 2022 zeigt Oona Horx-Strathern, wie sich das ändern kann. Ein Kernansatz ist das Circular Building, das auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft beruht.
Hier geht’s zum Artikel …

Was heißt nachhaltig bauen? Und wie lässt sich das bewerten?

BAUWIRTSCHAFT – Das Bauen kann noch viel nachhaltiger werden. Zugleich muss es bezahlbar bleiben. Bei der 360-Grad-Bewertung der Nachhaltigkeit müssen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden. Das ist nicht einfach – aber möglich.
Hier geht’s zum Artikel …

BIM in Südtirol: Schöne Theorie, mangelhafte Praxis

BAU – Zahlreiche Unternehmen brüsten sich damit, Building Information Modeling (BIM) anzuwenden. Tatsächlich wird die Methode häufig als Marketinginstrument missbraucht. In Zukunft wird aber kaum etwas ohne BIM gehen.
Hier geht’s zum Artikel …

Klimahouse im Mai

VERANSTALTUNG – Die diesjährige Auflage der Fachmesse Klimahouse wird von Januar auf 18. bis 21. Mai 2022 verschoben.
Hier geht’s zum Artikel …

Verborgener Wert des Co-Living

Hier geht’s zum Artikel …

Erhöhte Beiträge

Hier geht’s zum Artikel …

Schlagwörter: 02-22free

Ausgabe 02-22, Seite 17

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

(Quelle: Shutterstock.com)
Südtirol

Warum tut niemand etwas gegen die Bürokratie?

20. Mai 2022
Südtirol

Mit über 20 Double Degrees in die Welt

20. Mai 2022
Südtirol

Fürs Ja nach Südtirol

20. Mai 2022
Südtirol

Zeig her deinen Lohn! Wie viel Gehaltstransparenz ist gesund?

20. Mai 2022
Südtirol

Rudi Rienzner: Der Strom-Rebell und Musik-Fan

20. Mai 2022
Südtirol

Öffentliche Verwaltung: Wenn 6.000 gehen

20. Mai 2022
So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

So funktioniert der Südtirol Pass für Unternehmen

20. Mai 2022
(Quelle: Shutterstock.com)

Warum tut niemand etwas gegen die Bürokratie?

20. Mai 2022
Irap-Erhöhung: Stunk im Steuerparadies

Kommentar: Warum Italiens Förderungen zeigen, wie es nicht geht

20. Mai 2022

Mit über 20 Double Degrees in die Welt

20. Mai 2022

Fürs Ja nach Südtirol

20. Mai 2022

Zeig her deinen Lohn! Wie viel Gehaltstransparenz ist gesund?

20. Mai 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen