Bozen – Das Südtiroler Wirtschaftsforum feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Im Laufe von zwei Jahrzehnten hat es sich als Treffpunkt für Unternehmer:innen, Führungskräfte, Entscheider:innen und Wirtschaftsinteressierte aus Süd- und Nordtirol etabliert. In den vergangenen Jahren zählte das SWF konstant rund 400 Teilnehmende. Bei der diesjährigen Auflage am Freitagnachmittag des 4. April sind im Kongresszentrum MEC der Messe Bozen Vorträge und Podiumsgespräche mit Ex-Campari-CEO Robert Kunze-Concewitz, der Sterzinger Erfolgs-Start-upperin Larissa Leitner, dem Energieunternehmer Cornelius Matthes (er will die Wüsten zu grünen Kraftwerken machen) sowie den zwei deutschen Topmanagerinnen Katherina Reiche und Isabel Hartung zu hören.
Die Start-up-Arena
Begleitet wird das SWF wieder durch die bewährte Start-up-Arena, in der sich schon ab 12 Uhr ausgewählte Start-ups dem Publikum präsentieren. Zudem gibt es von 11.30 bis 13 Uhr in einem eigenen Raum öffentliche Pitches von fünf bis sieben Minuten. Interessierte Start-ups können sich bis zum 2. März auf der Website www.wirtschaftsforum.it um einen Platz bewerben. Dort gibt es auch alle Details zur Start-up-Arena.
Eine Jury wird unter allen Einreichungen acht bis zehn Start-ups auswählen, die einen (kostenfreien) Ausstellungsplatz inklusive zweier Eintrittskarten sowie Inserat in der Tagungsbroschüre erhalten. Die ausgewählten Start-ups werden rechtzeitig informiert.
Die Veranstalter
Das Südtiroler Wirtschaftsforum hat ein grenzüberschreitendes Veranstalterteam bestehend aus MCI, Unternehmerverband UVS, Netzwerk Südstern, Stiftung Sparkasse, Verlag Business Bestseller sowie SWZ.
INFO Alle Informationen zum Südtiroler Wirtschaftsforum gibt es hier.