Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Südtiroler Speck Konsortium: Gemischte Bilanz 2023

VEREINIGUNG – Bei der Mitgliederversammlung des Südtiroler Speck Konsortiums in der Brennerei Roner sind die Gesellschaftsorgane neu gewählt worden. Präsident Paul Recla wurde einstimmig wiedergewählt.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
26. Februar 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Südtiroler Speck Konsortium: Gemischte Bilanz 2023

Neuwahl des Verwaltungsrates (von links: Roland Obermair, Peter Moser, Florian Siebenförcher, Andreas Kofler, Günther Windegger und Paul Recla); Foto: Südtiroler Speck Konsortium

Bei der Mitgliederversammlung des Südtiroler Speck Konsortiums in der Brennerei Roner sind die Gesellschaftsorgane des Südtiroler Speck Konsortiums neu gewählt worden. Präsident Paul Recla ist einstimmig als Präsident  bestätigt worden. Er wird somit auch in den nächsten drei Jahren die Interessen der Produzenten vertreten. Ihm zur Seite stehen werden Günter Windegger als Vizepräsident und weitere
vier Verwaltungsräte. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Andreas Kofler. Verabschiedet hat sich hingegen Walter Nocker. Der Toblacher Metzger war seit 1996 im Gremium vertreten, als das Konsortium zum ersten Mal einen Verwaltungsrat gewählt hatte.

Geringere Produktion, starker Export

Die Bilanz des Südtiroler Speck Konsortiums für das Jahr 2023 fällt gemischt aus: Der kontinuierliche Aufwärtstrend in der
Produktion von Südtiroler Speck g.g.A. der vergangenen Jahre hat sich nicht fortgesetzt. 2023 wurden insgesamt 2.495.561 Hammen mit dem Qualitätssiegel „Südtiroler Speck g.g.A“ ausgezeichnet. Dies entspricht 39,7 Prozent der Gesamtproduktion sowie einem Rückgang von 13,3 Prozent an ausgezeichneten Hammen im Vergleich zum Jahr 2022.
Die Exportmärkte entwickelten sich hingegen positiv. Südtiroler Speck ist ein über die Grenzen hinaus stark nachgefragtes Produkt und mit einer Exportquote von 32,5 Prozent eine der meistexportierten Wurstwaren Italiens. Der wichtigste Exportmarkt bleibt mit 24,3 Prozent Deutschland. Weitere Exportmärkte sind die USA (3,8 Prozent), wo Südtiroler Speck in den vergangenen Jahren immer beliebter wurde und 2023 wieder einen Prozentpunkt mehr verzeichnete.

Fast zur Hälfte Fächerware

Insgesamt wurden 46 Prozent der gesamten produzierten Menge von Südtiroler Speck g.g.A. als Fächerware verkauft, was einem Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 entspricht. Wie in den vergangenen Jahren blieb auch 2023 die 100-g-Packung, die am meisten produzierte, Verpackungstypologie.

Im Jahresrückblick verwies das Konsortium überdies auf eine Neuerung, die im Bereich der Qualitätskontrolle auf den Weg gebracht wurde. Ein neues Zertifizierungsportal der Kontrollstelle soll die Qualitätskontrollen sowie die Rückverfolgbarkeit des
Produktes optimieren.

Veranstaltungen im Zeichen des Südtiroler Speck g.g.A.

Für heuer geplant sind folgende Veranstaltungsformate:

  • Die Speck Safari, eine kulinarische Gästeführung durch Bozen mit Verkostungen von Südtiroler Speck g.g.A., wird in diesem Jahr im April, Oktober und November gemeinsam mit den Gästeführern von Bozen, den Südtiroler Genussbotschaftern und dem Verkehrsamt organisiert.
  • Am 5. Mai 2024 findet zum dritten Mal der „Südtiroler Specktag in Naturns“ statt und
  • im Herbst 2024 zum zweiten Mal das Südtiroler Speckfest am Kronplatz im Pustertal.

Werbekampagnen für den Südtiroler Speck – Nationale TV-Kampagne

Geplant sind außerdem PR-Aktivitäten gemeinsam mit IDM Südtirol Werbekampagnen sowie das EU-Projekt „Cheespe“ gemeinsam mit
dem Stilser Käse g.U. Höhepunkt des Werbejahres soll eine nationale TV-Kampagne in Italien im Herbst 2024 darstellen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen
News

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen

19. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025

Zusatzrentenfonds unter Druck: Der Rendite-Vergleich

20. Juni 2025

SWZ-Blitzlicht: Hitzerezepte für Hirnlose

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung