Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Stefano Mellarini ist neuer Afi-Präsident

PERSONALIE – Das Arbeitsförderungsinstitut (Afi) hat eine neue Führungsspitze: Stefano Mellarini übernimmt das Amt des Präsidenten, unterstützt von Barbara Perri als Vizepräsidentin.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
3. Juni 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Stefano Mellarini ist neuer Afi-Präsident

Neuer Afi-Präsident Stefano Mellarini

Bozen – Stefano Mellarini, Gewerkschaftsvertreter der SGK Schule FUH, übernimmt das Amt des Präsidenten des Arbeitsförderungsinstituts (Afi) und tritt damit die Nachfolge von Andreas Dorigoni vom Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund ASGB an. Unterstützt wird er von Barbara Perri (ASGB), die als neue Vizepräsidentin Cristina Masera  von der Gewerkschaftsorganisation CGIL AGB ablöst.

„Angesichts der schnellen geopolitischen Veränderungen und der damit einhergehenden Unsicherheiten ist das Afi mit seiner 30-jährigen Erfahrung und seinem interdisziplinären Ansatz ein zentraler Bezugspunkt für Südtirol“, betont Mellarini, der eigentlich Lehrer ist, zu Beginn seines dreijährigen Mandats. „Als neuer Präsident ist es mein Ziel, die Rolle des Instituts als Plattform für einen strukturierten Dialog zwischen Gewerkschaften, Landesverwaltung und Arbeitswelt weiter zu stärken.“

„Als neuer Präsident ist es mein Ziel, die Rolle des Instituts als Plattform für einen strukturierten Dialog zwischen Gewerkschaften, Landesverwaltung und Arbeitswelt weiter zu stärken.“ Stefano Mellarini

Die neue Afi-Vizepräsidentin Barbara Perri

Einstimmig gewählt

In seiner konstituierenden Sitzung am 30. Mai hat der Afi-Rat den neuen Ausschuss als leitendes Gremium bestellt. Neben Stefano Mellarini und Barbara Perri gehören dem sechsköpfigen Ausschuss Angelika Hofer von der Gewerkschaft AGB CGIL, Carla Segato vom Südtiroler Gewerkschaftsbund SGB CISL, Luciano Nervo vom Sozialverband Acli und Dieter Mayr vom Land Südtirol an. Aus ihren Reihen wurden Stefano Mellarini einstimmig zum Vorsitzenden und Barbara Perri zur Stellvertreterin gewählt.

Stefano Mellarini wurde 1977 in Meran geboren und lebt derzeit in Leifers. Er hat an der Freien Universität Bozen Bildungswissenschaften studiert und ist seit 2011 als Lehrer tätig. Seit 2025 ist er auch Mitglied im Landesschulrat. Im Rahmen seiner Freistellung für die Gewerkschaftsarbeit bei der SGK Schule FUH engagiert er sich aktuell in der Beratung und Unterstützung des Schulpersonals, wirkt an Verhandlungstischen mit und pflegt den Dialog mit Schulen und Landesinstitutionen.

Schulbibliothekarin wird Vize

Barbara Perri, geboren 1973 in Bruneck, lebt heute in Bozen. Nach vielfältigen beruflichen Erfahrungen in der Privatwirtschaft trat sie 2009 als Schulbibliothekarin in die Südtiroler Landesverwaltung ein. Ihre Leidenschaft für die verschiedenen Verwaltungsbereiche, ihre Freude an der Arbeit mit Menschen und ihr ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit führten sie schließlich zur Gewerkschaftsarbeit. Seit 2024 ist sie für diese Aufgabe beim ASGB freigestellt und setzt sich für die Anliegen der Landesbediensteten ein. Zudem wirkt sie aktiv an den Verhandlungen zu den Kollektivverträgen mit.

Gruppenfoto neuer Afi-Ausschuss: Dieter Mayr (Land Südtirol), Angelika Hofer (AGB CGLI), Barbara Perri (ASGB), Stefano Mellarini (UIL-SGK), Carla Segato (SGBCISL) und Luciano Nervo (Acli, v.li.).

Der Vorsitz in der Exekutive des Afi wechselt alle drei Jahre nach dem Rotationsprinzip. Dies ist in einem Abkommen zwischen den vier Gewerkschaftsbünden, dem KVW und dem Acli festgelegt, die gemeinsam die Träger des Afi bilden.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

IDM Logo
News

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten
News

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen
News

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen

19. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
IDM Logo

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung