Bozen – Die wechselseitige Hilfsgemeinschaft Mutual Help hat das Jahr 2024 mit erfreulichen Zahlen abgeschlossen. Bei der Jahresvollversammlung in Bozen präsentierte Direktor Günther Flarer beeindruckende Ergebnisse: „Mutual Help verwaltet rund 112.000 eingeschriebene Mitglieder und steht mit über 3,6 Millionen Euro an ausbezahlten Vergütungen an die eingeschriebenen Mitglieder und einer ausgeglichenen Bilanz solide da.“
Leistungen für Zahnarztkosten besonders hoch
Insgesamt wurden an die Mitglieder 3,6 Millionen Euro ausgezahlt – 540.000 Euro mehr als im Vorjahr. Besonders hoch waren die Leistungen für Zahnarztkosten, die sich auf rund 1,8 Millionen Euro beliefen.
Zu den Mitgliedern zählen über 1.000 Betriebe mit rund 31.000 eingeschriebenen Angestellten, der nationale Fonds Est aus dem Handel- und Dienstleistungssektor mit 27.000 Mitgliedern sowie der Fonds mySanitour+ aus dem Tourismussektor mit 53.000 Mitgliedern.
Präsident Stefano Ruele unterstrich: „Neben den ausbezahlten Leistungen schafft das lokale Netzwerk mit kompetenten Partnern und Konventionen lokale Win-Win-Lösungen für die Eingeschriebenen und fördert den lokalen Wirtschaftskreislauf.“
Die Bilanz für 2024 weist einen Überschuss von rund 866.000 Euro aus, der den Reserven zugeführt wurde. Zudem bestätigte die Versammlung die Mitglieder des Verwaltungsrates einstimmig in ihren Ämtern.
Mutual Help ist eine wechselseitige Hilfsgesellschaft, gegründet vom Raiffeisenverband Südtirol und Coopbund Alto Adige Südtirol. Sie bietet ergänzende Gesundheitsleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Angestellte von Südtiroler Unternehmen. Dabei übernimmt sie Kosten, die nicht von der Krankenkasse gedeckt werden.