Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Donnerstag, 10.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Starke Wirtschaft, fetter Haushalt

LANDESHAUSHALT 2025 – „Ein Rekordhaushalt ist nur durch eine starke Wirtschaft möglich.“ Das sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher im Zuge seiner Haushaltsrede.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
4. Dezember 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Starke Wirtschaft, fetter Haushalt

Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Mediengespräch. Foto: Landtag / Greta Stuefer

Bozen – Kommende Woche debattiert der Südtiroler Landtag ab Dienstag über den Landeshaushalt 2025. Landeshauptmann Arno Kompatscher stellte gestern in seiner Haushaltsrede die Grundzüge vor und begründete die Schwerpunktsetzungen. Das tat er anschließend auch bei einem Mediengespräch. Während von der Opposition Kritik kommt, dass keine wirklich neuen Impulse erkennbar sind und dass der Haushalt Jahr für Jahr fortgeschrieben wird, ist der Landeshauptmann anderer Meinung. Vor allem verweist er darauf, dass Südtirols Wirtschaft trotz globaler Unsicherheiten stabil ist. Laut Prognosen darf Südtirol 2025 mit einem Wirtschaftswachstum von etwa einem Prozent rechnen. Kompatscher betont ebenfalls, dass der Rekordhaushalt von rund acht Milliarden Euro nicht vom Himmel fällt: „Ein Rekordhaushalt ist nur durch eine starke Wirtschaft möglich.“ Dann fügt er hinzu: „Diese hängt von öffentlichen Rahmenbedingungen ab.“ Südtirol habe sich in vielen Bereichen besser entwickelt als andere europäische Regionen, weshalb der Weg so falsch nicht sein könne: „Der Südtiroler Landeshaushalt verteilt erwirtschaftete Mittel. Schulden spielen aktuell eine untergeordnete Rolle. Das ist das Ergebnis strategischer Arbeit, die es fortzusetzen gilt.“

Wofür das Geld ausgegeben wird

Ein Großteil der Mittel des Landeshaushalts fließt in Kernleistungen wie Gesundheit, soziale Sicherheit oder Bildung. Ein Fokus liegt auf der Unterstützung von Familien und Unternehmen. Die Absetzbeträge pro Kind werden auf 340 Euro erhöht, die Einkommensgrenze für Steuererleichterungen steigt von 70.000 auf 90.000 Euro. Unternehmen, die höhere Löhne zahlen, profitieren von einer Senkung der Irap von 3,9 auf 2,68 Prozent. Diese Maßnahmen sollen Kaufkraft und Arbeitsbedingungen fördern, so Kompatscher. Auch kündigt Kompatscher Maßnahmen zur Förderung von Mietwohnungen und zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen an.

Der Kommentar des hds

Dass der Rekordhaushalt nicht vom Himmel fällt, bekräftigt in einer Aussendung der Wirtschaftsverband hds. „Der Südtiroler Haushalt zeigt eindeutig auf, welche Leistung und Wertschöpfung unsere Betriebe mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den vergangenen zehn Jahren erbracht haben. Sie tragen maßgeblich zum steigenden Steueraufkommen bei und sorgen damit dafür, dass wir diese Ressourcen nun zur Verfügung haben, die wir intelligent und effizient einsetzen müssen“, so hds-Präsident Philipp Moser.

„Unsere Unternehmen sind wie ein starker Motor, der unser gemeinsames Fahrzeug – also unser Territorium – antreibt“, so Moser weiter. Doch dieser Motor laufe nicht von allein – er brauche Pflege, Wartung und immer wieder auch Anpassungen und Weiterentwicklungen. „Wir brauchen unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen von Seiten der Politik: Dazu gehören Abbau der Bürokratie, Vereinfachungen in der Verwaltung – Stichwort Digitalisierung –, Entlastungen, eine bessere Mobilität und Erreichbarkeit. Und wir brauchen Wertschätzung und Anerkennung für die Leistungen der Wirtschaft.“

 

Hier kann die Haushaltsrede von Landeshauptmann Arno Kompatscher im kompletten Wortlaut nachgelesen werden: Haushaltsrede_Kompatscher_2025

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
„Für die A22 soll künftig Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen – die Brennerachse soll zu einem Green Corridor werden“, sagte Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Treffen mit den Bezirks- und Gemeindevertretern (Foto: Archiv SWZ)
News

A22 wird sommerfit

7. Juli 2025
Arbeitsinspektorat: Kein Verbot für Arbeit auf Abruf
News

Justiz sucht Köpfe

7. Juli 2025

Neuer Bonus nur für Mütter

9. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
So teuer ist Südtirols Luftrettung

So teuer ist Südtirols Luftrettung

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung