Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Optimismus: AFI-Barometer sagt Wachstum voraus

WIRTSCHAFT – Stabilität und Optimismus in unsicheren Zeiten: Südtirols Wirtschaft befindet sich laut AFI-Barometer auf solidem Kurs. Für 2025 wird ein Wachstum von 0,8 Prozent erwartet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
6. Februar 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read

(Foto: IDM / Südtiroler Apfelkonsortium / Patrick Schwienbacher)

Bozen – Trotz globaler politischer Umbrüche bleibt die Weltwirtschaft auf Wachstumskurs. Laut OECD verzeichnete die Wirtschaft im EU-Raum 2024 ein Plus von 0,8 Prozent, Italien von plus 0,5 Prozent. Für 2025 wird ein Anstieg von plus 1,3 Prozent für die Eurozone und plus 0,9 Prozent für Italien erwartet. Auch Südtirols Wirtschaft entwickelte sich positiv: Das AFI schätzt das Wachstum für 2024 auf ein Prozent. Der Jahresbeginn ist von einer bemerkenswerten optimistischen Stimmung unter Südtirols Arbeitnehmer:innen geprägt – sowohl in Bezug auf die Gesamtwirtschaft als auch auf die persönliche Situation.

Südtirols Wirtschaft weiterhin stabil

Dank umfassender Daten lässt sich bereits eine erste Bilanz für Südtirols Wirtschaft im Jahr 2024 ziehen. Der Arbeitsmarkt zeigte sich stabil und aufnahmefähig: Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten erreichte mit durchschnittlich 230.316 Personen einen neuen Höchststand (plus 1,7 Prozent im Vergleich zu 2023). Die Erwerbsquote lag bei 75,5 Prozent, während die Arbeitslosenrate mit 0,8 Prozent weiterhin außerordentlich niedrig blieb. Auch der Außenhandel florierte, mit einem Anstieg von plus 6,0 Prozent sowohl bei Exporten als auch bei Importen. Der Tourismussektor verzeichnete einen Zuwachs der Übernachtungen um plus 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Dezemberwerte stehen noch aus).

Erwartete Entwicklung der Südtiroler Wirtschaft. Foto: AFI-Barometer

Die Inflation ging in Bozen 2024 stark zurück und lag im Jahresdurchschnitt bei 1,7 Prozent. Ein Wermutstropfen bleibt der starke Anstieg der genehmigten Stunden in der Lohnausgleichskasse (plus 40 Prozent gegenüber 2023), wobei unklar ist, inwieweit diese tatsächlich in Anspruch genommen wurden.

„Die Kombination aus Pensionierungswellen und Geburtenrückgang zeigt klar: Die wahre Zukunftsressource sind die Menschen.“ AFI-Präsident Andreas Dorigoni

Arbeitnehmende erstaunlich zuversichtlich

Südtirols Arbeitnehmer:innen starten mit bemerkenswerter Zuversicht ins Jahr 2025. Fast alle erfassten Indikatoren weisen im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung auf. Besonders optimistisch wird die wirtschaftliche Entwicklung Südtirols eingeschätzt, und es wird kurzfristig nicht mit steigender Arbeitslosigkeit gerechnet.

Prognose: Südtirols Wirtschaft wächst 2025 um plus 0,8 Prozent

Viele wirtschaftliche Rahmenbedingungen bleiben 2025 für Südtirol günstig: Der solide Arbeitsmarkt mit nahezu vollständiger Beschäftigung und eine Inflation, die auf einem recht unbedenklichen Niveau liegt, sorgen für Stabilität. Allerdings könnten zunehmende Handelsbarrieren das Wachstum im Außenhandel bremsen. Zudem erschweren weiterhin hohe Finanzierungskosten die Investitionsbereitschaft von Unternehmen und Privathaushalten.

Für 2025 bleibt das AFI vorsichtig und prognostiziert für Südtirol ein Wirtschaftswachstum von plus 0,8 Prozent. Damit liegt die Einschätzung leicht unter den Prognosen der Partnerinstitute (ASTAT: plus 1,0 Prozent; WIFO: plus 1,2 Prozent).

AFI-Direktor Stefan Perini resümiert: „Es stehen turbulente Zeiten bevor. Doch Südtirols Wirtschaft kann aus einer Position der Stärke heraus agieren – und das ist ein klarer Vorteil.“

 

 

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung