Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 18.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Sommerhalbjahr 2024: Fast vier Prozent mehr Ankünfte

TOURISMUS – Knapp 5,4 Millionen Ankünfte verzeichnete Südtirol von Mai bis Oktober 2024. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 1,6 Prozent auf 22,8 Millionen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
29. November 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read

(Foto: IDM Südtirol-Alto Adige/Patrick Schwienbacher)

Bozen – Im Sommerhalbjahr 2024 (Mai bis Oktober) wurden in Südtirol laut vorläufigen Daten des Astat knapp 5,4 Millionen Ankünfte verzeichnet. Das sind 3,7 Prozent mehr als im Sommer 2023. Die Zahl der Übernachtungen steigt gegenüber 2023 um 1,6 Prozent und erreicht 22,8 Millionen.

Quelle: Astat

Diese Zahlen der Ankünfte und Nächtigungen übertreffen jene des Sommers 2019 vor der Pandemie. Nach Monaten betrachtet hat vor
allem der Mai mit einem Plus 16,4 Prozent im Vergleich zum Sommer 2023 kräftig zugelegt. Den stärksten Rückgang an Übernachtungen verbucht hingegen der Juni (minus 7,1 Prozent). Diese Schwankungen hängen laut Astat mit den beweglichen Feiertagen, welche alternierend auf Mai oder Juni fallen, zusammen.

Vinschgau mit einem Minus

Von den acht Bezirksgemeinschaften verzeichnet nur der Vinschgau einen Rückgang der Übernachtungen im Vergleich zum Sommer 2023 (minus 1,7 Prozent bzw. minus 25.581 Übernachtungen). Die größten prozentuellen Zuwächse zeigen sich in den Bezirksgemeinschaften Bozen (plus 10,6 Prozent) und Salten-Schlern (plus 7,7 Prozent). Das Pustertal und das Burggrafenamt registrieren mit jeweils 6,0 Millionen die meisten Übernachtungen in absoluten Zahlen.

51 Prozent der Übernachtungen von deutschen Gästen

Im Sommerhalbjahr 2024 halten die Gäste aus dem Kernmarkt Deutschland mit 51,1 Prozent den größten Anteil an den gesamten Übernachtungen (insgesamt 2,5 Millionen Gäste). Die Übernachtungszahl der inländischen Gäste beträgt mehr als 6,3 Millionen, was einem Rückgang von zwei Prozent gegenüber dem
Sommer 2023 entspricht. Der Wert liegt aber dennoch über jenem des Sommers 2019 vor der Pandemie. Neben den weiteren Hauptmärkten Schweiz und Lichtenstein mit 1,1 Millionen Übernachtungen, Österreich
(840.000) und Niederlande (450.000) werden aus Südamerika (+52,1 Prozent), Kanada (+41,8 Prozent), Japan (+40,2 Prozent), dem Vereinigten Königreich (+32,9 Prozent) und den Vereinigten Staaten (+32,2 Prozent) starke Zunahmen der Übernachtungen registriert.

Durchschnittlich 4,3 Tage Aufenthalt

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bleibt mit 4,3 Tagen im Vergleich zum Sommer 2023 unverändert, ist aber im Vergleich zu 2021 und 2022 (jeweils 4,6 und
4,4 Tage) gesunken. Nach Monaten betrachtet ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im August mit 4,8 Tagen am längsten. Nach Kategorie betrachtet verweilen die Gäste am längsten in den Betrieben mit Urlaub auf dem Bauernhof (6,4 Tage), in den Residences (5,6 Tage) und in den Privatquartieren (5,1 Tage)

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise
News

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen
News

Garfidi feiert 60-jähriges Bestehen

16. Juni 2025
Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter
News

Nach dem Tod des Inhabers: Battisti macht weiter

16. Juni 2025
Kommentar: Flickwerk Raumordnung

Eilverordnung bringt zahlreiche Neuerungen

18. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025

Podcast: Wie führt man in Doppelspitze, Frau Prieth?

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
Kommentar: Das scheinheilige Klagen über die Spritpreise

Treibstoffpreise gesunken, aber höher als bei den Nachbarn

17. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung