Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Sieben Partner beteiligen sich am Projekt „PlasticFree“

PROJEKT – Mikro- und Nanoplastikteilchen sind auch in Südtirol ein aktuelles Thema. Eco Research, Eurac Research, Eco Center, Atzwanger, Ara Pustertal, Obrist und das Biologische Landeslabor bündeln ihre Kompetenzen, um Mikro- und Nanoplastik in den heimischen Gewässern zu bestimmen und zu reduzieren.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
29. Juni 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Sieben Partner beteiligen sich am Projekt „PlasticFree“

Bei der Entnahme der Proben (Foto: Eurac Research)

Bozen – Zahnbürsten, Cremetiegel, Flaschen oder Tüten: Ständig benutzen wir Plastik, werfen es weg und belasten damit unsere Umwelt. Denn es hält fast ewig. Nicht nur Tonnen von Plastikmüll in Flüssen und Ozeanen, sondern auch in Form immer kleinerer, unsichtbarer Teilchen: Mikroplastik. Das sind Teile, die kleiner als fünf Millimeter sind. Kleiner als ein Mikrometer ist dagegen Nanoplastik. Diese Kunststoffpartikel legen sich wie ein unsichtbarer Schleier über die Welt.

Sieben Partner, ein Projekt

Mikroplastik ist auch in der Südtiroler Natur angekommen–sogar ganz oben und in entlegenen Gebieten, wie ein Monitoring des Biologischen Landeslabors ergab. Doch nicht nur das Thema Mikroplastik ist in Südtirol angekommen, auch die Forschung dazu. Im Rahmen des EFRE-Programms nehmen sieben Partner am Projekt „PlasticFree– Schädlich, weit verbreitet und nicht abbaubar: Bestimmung und Reduzierung von Mikro-und Nanoplastik in den Gewässern der Provinz Bozen“ teil. Federführend ist Eco Research, mit dabei sind Eurac Research, Eco Center, Atzwanger, Ara Pustertal und Obrist sowie das Biologische Landeslabor. Das Projekt wurde zur EFRE-Kofinanzierung mit Gesamtkosten von über 1,2 Millionen Euro und einem maximalen Zuschuss von 971.685,82 Eurozugelassen.

Ziel des Projekts

Ziel ist es, die Verbreitung verschiedenster Formen von Kunststoffen in Gewässern zu ermitteln und zu quantifizieren. Untersucht werden dabei Fließgewässer und Sedimente, Seen, Niederschläge, das Grundwasser, die Ableitungen der Kläranlagen, die Klärschlämme, aber auch die Bioakkumulation in wirbellosen Organismen und Fischen. Ein erster Schritt: Es werden verschiedene Analyse-Techniken getestet, um die besten zu finden. Denn die Protokolle für zielführende Methoden sind noch nicht standardisiert. „Die Vorbereitungsarbeiten sind bereits erfolgt“, erzählt Helga Bonacquisti von Eco Research. „Es wurden erste Proben von verschiedenen Gewässern genommen – auch, um zu verstehen, wie sie am besten durchgeführt und verarbeitet werden.“ Mit einem neu angekauften Geräterfolgt dann die genaue Untersuchung.

Martin Atzwanger, Geschäftsführer des Bozner Anlagenbauers Atzwanger, meint, solche Projekte seien für sein Unternehmen von Interesse, weil sie es ermöglichen, „am Puls der Zeit zu bleiben und auf neue Herausforderungen zu reagieren.” Und weiter: „Dadurch können wir nicht nur wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse gewinnen, sondern auch praktische Lösungen für unsere Branche finden“. In diesem Fall etwa Prototypen spezieller Filter, um Mikroplastik möglichst vollständig aus den Ableitungen der Kläranlagen zu entfernen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich
News

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung