Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

Serie Südtiroler Start-ups 2019

Die Idee alleine reicht nicht

LOOPTEC – Als looptown vor sechs Jahren als regionales Branchenverzeichnis online ging, war das Produkt noch etwas Neues. Weltweit ist inzwischen Google My Business in diesem Bereich „Platzhirsch“. Doch die looptown-Erfinder haben sich weiterentwickelt – und nun mit OnBoard ein Produkt mit Zukunftspotenzial im Portfolio.
Weiterlesen …

Ohne Risiko keine Entwicklung

LAIMER – An mehr als 1.100 Verkaufsstellen weltweit gibt es Holzuhren des Südtiroler Labels Laimer zu kaufen, rund 50.000 Stück werden alljährlich abgesetzt. Die Köpfe hinter der Marke sind Veronika Egger und Patrick Laimer, die beruflich wie privat Partner sind.
Weiterlesen …

Komplexes einfach machen

ONTOPIC – Ontopic ist das erste Spin-off der Uni­versität Bozen: Das Gründerteam entwickelt Forschungsergebnisse der Fakultät für Informatik weiter, um damit Unternehmen und Organisationen die Zusammenführung großer Datenmengen zu erleichtern, etwa bei Fusionen.
Weiterlesen …

Für nachhaltige Hipster

AIRPAQ – Aus einem Studentenprojekt heraus haben der Bozner Michael Widmann und sein aus Deutschland stammender Geschäftspartner Airpaq gegründet, ein Start-up, das Rucksäcke aus upgecycelten Airbagstoffen und Sicherheitsgurten herstellt.
Weiterlesen …

Berauschende Leuchten

HIGH SOCIETY – Seit wenigen Monaten sind die Lampen aus psychoaktiven Substanzen des Pusterer Start-ups High Society am Markt. Gründer Johannes Kiniger feierte seitdem einige Erfolge, doch während der Entwicklungsphase musste er auch Rückschläge einstecken.
Weiterlesen …

Die Zeit-Optimierer

TIMEULAR – „Discover where your time really goes.“ Das ist der Slogan von Timeular, dem Grazer Start-up, von dessen vier Gründern drei aus Südtirol stammen. Das Produkt des jungen Unternehmens ist so vielversprechend, dass es ein Millioneninvestment erhalten hat.
Weiterlesen …

Das Leben ist ein Spiel

CAPACITAS – Capacitas ist ein junges Unternehmen, das die Gamification in den Mittelpunkt stellt und dabei auf mehrere Standbeine setzt. Eines davon ist ein Escape Room in der einstigen Herz-Jesu-Kirche in Meran.
Weiterlesen …

Fix auf Festen

FAMULUS – Beinahe jeder Verein beteiligt sich mindestens einmal im Jahr an einem Fest. Damit dort die Bestellungen reibungslos funktionieren, hat Rudolf Rienzner das Kassen- und Bestellsystem Famulus entwickelt.
Weiterlesen …

Salat für die Stadt

JUHU – Gesundheit und Nachhaltigkeit sind die beiden Megatrends, auf die Juchu setzt: Das Wiener Start-up beliefert Büros zur Mittagszeit mit Salaten. Gegründet wurde es vor rund zwei Jahren von dem Kalterer Klaus Innerebner und dem Rittner Thomas Ploner.
Weiterlesen …

Ein Kumpel für die Statik

CAEMATE – WeStatiX ist eine cloudbasierte Software zur Automatisierung und Optimierung von Statikberechnungen. Mit dieser Technologie möchten die Brüder Massimo und Matteo Penasa nun einen Teil der globalen Ingenieurwelt revolutionieren.
Weiterlesen …

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen