Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Seilbahnen: Stabiler Motor in bewegten Zeiten

UNTERNEHMEN – Südtirols Seilbahnunternehmen ziehen Bilanz: 460 Millionen  Euro Umsatz, mehr Jobs und wachsender Sommerbetrieb.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
5. Juni 2025
in News, Uncategorized
Lesezeit: 2 mins read
Beruflich top, aber ignoriert: Die vergessenen Ü50er

Der Verband der Seilbahnunternehmer zieht positive Bilanz.

Bozen – Der Verband der Südtiroler Seilbahnunternehmen blickt auf der Vollversammlung in der Messe Bozen auf ein wirtschaftlich solides, aber herausforderndes Jahr zurück. Präsident Helmut Sartori unterstich in seiner Rede die Bedeutung des Sektors: „Seit Jahren schaffen unsere Seilbahnunternehmen sichere und vielfältige Arbeitsplätze. Sie tragen wesentlich dazu bei, der demografischen Abwanderung, insbesondere in abgelegenen Tälern, entgegenzuwirken.“

Präsident Helmut Sartori zieht Bilanz

460 Millionen Jahresumsatz

Der Jahresumsatz lag bei 460 Millionen Euro. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen – steigende Energiepreise, Fachkräftemangel, wachsende Sicherheitsanforderungen – blieb der Sektor ein stabiler Arbeitgeber und zentraler Wirtschaftsfaktor in vielen Tälern.

Insgesamt 2.382 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren im letzten Jahr beschäftigt – 121 mehr als im Vorjahr, darunter 97 unbefristete und 24 saisonale Anstellungen, letztere häufig von Landwirten genutzt.

Die Wintersaison 2024/25 verzeichnete mit über 14 Millionen Übernachtungen ein neues Rekordhoch (+2,6  Prozent). Besonders stark entwickelten sich November, Dezember und Januar, während die Monate Februar und März aufgrund später Osterferien schwächer ausfielen.

Hohe Investitionen

Der Verband zählt aktuell 357 Aufstiegsanlagen. Im vergangenen Jahr wurden sechs neu gebaut, neun abgebaut und sieben modernisiert. Insgesamt flossen 137 Millionen Euro in Infrastrukturen und Betriebsausstattung. Der gleitende 5-Jahres-Investitionsdurchschnitt liegt bei 61,6 Millionen Euro. Ohne öffentliche Förderungen wären solche Summen – vor allem für kleine und abgelegene Skigebiete – kaum tragbar.

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Wintertourismusorte zu sichern, sind laufende Investitionen in Technik, Komfort und Sicherheit essenziell. Dabei erweist sich die technische Beschneiung als unverzichtbar. Aufgrund des Wassernutzungsplans wurden vermehrt Speicherbecken errichtet – vielfach als Multifunktionsbecken, die auch anderen Nutzungen dienen. Ihre Genehmigung gestaltet sich jedoch oft langwierig, geeignete Flächen sind aufgrund der Topografie begrenzt, und Einigungen mit Grundbesitzern scheitern häufig mangels rechtlicher Grundlage für Zwangsservituten.

Rund 22 Prozent der Betriebskosten entfallen auf Personal, weitere große Posten sind Schnee- und Pistenpräparierung sowie Sicherheitsvorgaben. Preissteigerungen können die steigenden Kosten nur teilweise auffangen. Um wirtschaftlich tragfähig zu bleiben, werden zunehmend innovative Zusatzangebote notwendig.

BikeHotels Südtirol Radfahren
Die Hoteliers der Gruppe BikeHotels Südtirol sind selbst Mountainbiker:innen und gelernte Bike-Guides (Foto: Patrick Schwienbacher)

Sommerbetrieb im Aufschwung

Auch der Sommer gewinnt an Bedeutung: Bereits über 10 Prozent des Jahresumsatzes werden in der warmen Jahreszeit erzielt. Die Beförderungszahlen stiegen von 3,7 Millionen im Jahr 1996 auf knapp 11 Millionen im Sommer 2023. Der dringend notwendige Ausbau von Biketrails sei jedoch nach wie vor blockiert – zum Nachteil der Sicherheit und des wirtschaftlichen Potenzials.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

IDM Logo
News

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten
News

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen
News

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen

19. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
IDM Logo

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung