• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Montag, 4.Juli 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Welche Ideen Schüler:innen für Südtirols Wirtschaft haben

IDEEN - Die Handelskammer hat kürzlich bei einem Schülerwettbewerb Ideen für die Südtiroler Wirtschaft gesucht. Ziel war es, das unternehmerische Denken der Jugendlichen auf kreativem Wege zu fördern.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
17. Mai 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
Schüler und Schülerinnen bei der Präsentation ihrer Ideen

Die Klasse 4A der WFO Raetia St. Ulrich sicherte sich beim Ideenwettbewerb den ersten Platz (Foto: Handelskammer)

Bozen – „Imagine the future“ – mit dieser Herausforderung richtete sich das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen heuer bereits zum 23. Mal an die Schüler:innen der Gymnasien, Fachoberschulen und Berufsschulen. Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs wurden innovative Businessideen für die Südtiroler Wirtschaft gesucht. Mit diesem Wettbewerb will die Handelskammer, das unternehmerische Denken der Jugendlichen auf kreativem Wege fördern.

%title

Insgesamt 42 Projektteams aus elf verschiedenen Schulen hatten ihre Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen eingereicht. Eine sechsköpfige Jury hatte im Vorfeld alle eingereichten Konzepte begutachtet, bewertet und drei Gewinnerteams ermittelt. Darüber hinaus gab es für weitere sieben Klassen einen Anerkennungspreis von je 300 Euro. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung stellten die Schüler:innen ihre Projekte in der Handelskammer Bozen vor.

„Die teilnehmenden Jugendlichen haben ihr Können und ihre Motivation unter Beweis gestellt sowie ihren Unternehmensgeist an den Tag gelegt. Diesen gilt es in Zukunft weiter zu fördern“, freut sich Handelskammerpräsident Michl Ebner über die originellen Projekte.

Die Siegerprojekte

Die Klasse 4A der Wirtschaftsfachoberschule Raetia St. Ulrich sicherte sich mit dem Projekt „L got“ den ersten Platz und damit 1.500 Euro für die Klassenkasse. „L got“ steht für einen Trinkbecher aus Holz. Mit diesem wollen die Schüler:innen den Verbrauch von Plastikbechern reduzieren, vor allem beim täglichen Besuch des Kaffeeautomaten. Im Fokus des Produktionsprozesses steht das Thema Nachhaltigkeit.

Die Klasse 4B der WFO Bozen erreichte den zweiten Platz (Foto: Handelskammer)

Die Klasse 4B der Wirtschaftsfachoberschule Bozen erreichte mit dem Projekt „Eco Pot“ den 2. Platz und gewann 1.000 Euro für die Klassenkasse. Der Blumentopf „Eco-Pot“ ist biologisch abbaubar und soll die Pflanzen mit zusätzlichem Dünger, der bereits im Topf integriert ist, unterstützen.

Die Klasse 4B der WFO Bozen erreichte den zweiten Platz (Foto: Handelskammer)

Die Klasse 3C der Wirtschaftsfachoberschule Bruneck landete mit dem Projekt „SUSY“ auf dem 3. Platz und erhielt 750 Euro für die Klassenkasse. Bei „SUSY“ geht es um Solaranlagen und Dachfenster, die durch verschiedene Formen von Wärme von Schnee und Eis befreit werden. Dabei sollen Haushalte Strom sparen können und eventuelle Risiken beim Abschaufeln der Schneemengen vermeiden.

Die Klasse 3C der WFO Bruneck landete auf dem dritten Platz (Foto: Handelskammer)

Einen Anerkennungspreis zu je 300 Euro erhielten die Projekte „Melusta“ und „GeNA-Cubes“ (Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran), „Snap“ (Scuola professionale CTS „Luigi Einaudi“ Bozen), „Taste-it“ (Wirtschaftsfachoberschule „Heinrich Kunter“ Bozen), „TARA“ (Landesberufsschule Gutenberg Bozen), „Hopp on Hopp off“ (Landesberufsschule Tschuggmall Brixen) und „Benzomat“ (Wirtschaftsfachoberschule Innichen).

Die Klasse 4A der Wirtschaftsfachoberschule Raetia St. Ulrich erhielt zusätzlich einen  Preis im von Wert 300 Euro für die beste Präsentation.

Schlagwörter: free
Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro
News

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Das ist der neue Generaldirektor der Edyna GmbH
News

Das ist der neue Generaldirektor der Edyna GmbH

30. Juni 2022
Essensbons: Kommt endlich die langersehnte Lösung?
News

Essensbons: Kommt endlich die langersehnte Lösung?

29. Juni 2022
Alpitronic-Firmensitz: Der Unternehmerverband nimmt Stellung
News

Alpitronic-Firmensitz: Der Unternehmerverband nimmt Stellung

28. Juni 2022
Evelyn Palla wird neue Vorständin der Deutschen Bahn
News

Evelyn Palla wird neue Vorständin der Deutschen Bahn

28. Juni 2022
Zeitung Job Market Kaffee Brille
News

So hat sich der Arbeitsmarkt 2021 entwickelt

27. Juni 2022
Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

Larissa Leitner und ihr Start-up Empion erhalten eine Pre-Seed-Finanzierung von 2,4 Millionen Euro

1. Juli 2022
Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

Südtirols Hotspot-Management: nur heiße Luft?

1. Juli 2022
Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

Kommentar: Sind Arbeitsunfälle schlimmer als Freizeitunfälle?

1. Juli 2022
Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

Start-up Innerspace: Jobbeginn mit VR-Brille

1. Juli 2022

Sitzen wir im Winter im Kalten?

1. Juli 2022

Erich Falkensteiner und Michil Costa diskutieren über die Zukunft des Tourismus: Uneinig in Einigkeit

1. Juli 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen