Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 20.Juni 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Schüler:innen gründen Schülergenossenschaft

BILDUNG – Eine Klasse der Fachoberschule für Landwirtschaft (OFL) in Auer hat eine Schülergenossenschaft gegründet – mit eigener Geschäftsidee, gewähltem Verwaltungsrat sowie klar definierter Struktur.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
6. Juni 2025
in News
Lesezeit: 2 mins read
Schüler:innen gründen Schülergenossenschaft

Junge Genossenschafter:innen: Schüler:innen der 3. Klasse der Fachoberschule für Landwirtschaft in Auer mit Fachlehrerin Magdalena Walcher (links im Bild), dem betreuenden Fachlehrer Martin Nock (zweiter von links), Obmann Christoph Peterlin (Bildmitte) und den beiden Vertretern des Raiffeisenverbandes Südtirol Michael Obrist und Karl Heinz Weger (rechts im Bild) nach der Unterzeichnung der Gründungsurkunde.

Auer – Kürzlich wurde an der Fachoberschule für Landwirtschaft (OFL) in Auer eine neue Schülergenossenschaft mit der Bezeichnung „OFL Fruit“ ins Leben gerufen. 20 Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse mit dem Schwerpunkt „Produktion und Verarbeitung“ unterzeichneten im Rahmen eines schulischen Projekts die Gründungsurkunde.

„Eine Schülergenossenschaft eröffnet die Chance, jungen Menschen das genossenschaftliche Gedankengut und die Werte Friedrich Wilhelm Raiffeisens näherzubringen“, so Herbert Von Leon, Obmann des Raiffeisenverbandes. Im geschützten Rahmen der Schule gründen und führen die Jugendlichen eine Genossenschaft mit eigener Geschäftsidee, gewähltem Verwaltungsrat sowie klar definierter Struktur.

Die Gründung an der OFL wurde intensiv vorbereitet: In Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal unter Federführung des betreuenden Fachlehrers Martin Nock, und mit Unterstützung des Raiffeisenverbandes Südtirol beschäftigten sich die Schüler:innen in mehreren Workshops mit dem Genossenschaftswesen, erarbeiteten ein Statut und planten ihre eigene Geschäftsidee. Diese umfasst unter anderem ein Projekt zur Apfelsaftproduktion, das im Herbst realisiert werden soll.

Neben der Ausarbeitung des Geschäftsmodells wurden Zuständigkeiten verteilt, ein Vorstand gewählt und das offizielle Statut der Schülergenossenschaft präsentiert. Michael Obrist, Leiter des Bereichs Recht im Raiffeisenverband, erläuterte dabei den Gründungsakt und die Aufgaben der Gremien.

Gremien gewählt: Christoph Peterlin ist Obmann

Zum ersten Obmann wurde der alterer Christoph Peterlin gewählt, Stellvertreterin ist Irene Trienbacher. Dem Verwaltungsrat gehören Emma Stenico, Manuel Bampi, Anna Oberhofer, Matthias Zuech und Simon Schweiggl an. Weitere Mitglieder der neuen Genossenschaft sind: Jonas Alber, Matthias Bauer, Simon Grossgasteiger, Lena Gufler, Dominik Kienzl, Nikolaia Mamming, Lena Maoret, Sindy Montibeller, Simon Pinzger, Jakob Profanter, Raphael Stuffer, Celine Thurner, Irene Trienbacher und Amelie Werth. Obmann Christoph Peterlin sagt: „Die Schülergenossenschaft eröffnet uns interessante Möglichkeiten, selbst Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen umzusetzen.“ 

Direktor Christian Gallmetzer zeigte sich erfreut über das Engagement: „Ich freue mich, dass unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrpersonen und mit Unterstützung des Raiffeisenverbandes dieses spannende Projekt auf die Beine gestellt haben. Jetzt gilt es, es mit Leben zu füllen.“ Fachlehrer Martin Nock, der die Umsetzung der Schülergenossenschaft koordiniert und vorangetrieben hat, ergänzte: „Gerade die Gründung einer Genossenschaft zeigt den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll, wie viel man als Team bewegen kann. Darüber hinaus erlernen sie grundlegende Kompetenzen, die im fächerübergreifenden Lernbereich Gesellschaftlicher Bildung vorgesehen sind.“

Mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde durch alle Mitglieder wurde der offizielle Startschuss für die Schülergenossenschaft gegeben. Diese orientiert sich an den Prinzipien echter Genossenschaften und verbindet wirtschaftliches Handeln mit demokratischen, sozialen und ökologischen Grundsätzen.

Karl Heinz Weger vom Raiffeisenverband unterstrich die Bedeutung solcher Initiativen: „Schülergenossenschaften fördern unternehmerisches, betriebswirtschaftliches und kooperatives Denken und stärken das Gemeinschaftsgefühl.“

Mit der Unterzeichnung der Gründungsurkunde durch alle Mitglieder wurde der offizielle Startschuss für die Schülergenossenschaft gegeben. Diese orientiert sich an den Prinzipien echter Genossenschaften und verbindet wirtschaftliches Handeln mit demokratischen, sozialen und ökologischen Grundsätzen.

Die Idee der Schülergenossenschaft stammt ursprünglich aus Deutschland, wo 2006 das erste Projekt dieser Art realisiert wurde. In Südtirol wurde 2019 die erste Raiffeisen-Schülergenossenschaft an der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Tisens unter dem Namen „hondgmocht – hausgmocht“ gegründet – und ist nach wie vor aktiv.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

IDM Logo
News

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten
News

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen
News

Neuer Kollektivvertrag für Reinigungsunternehmen

19. Juni 2025
Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit
News

Zusatzrentenfonds: Region zahlt künftig für Kinder mit

18. Juni 2025
Promis eröffnet den US-Markt
News

Promis eröffnet den US-Markt

18. Juni 2025
Land setzt jetzt auf Speed-Dating
News

Land setzt jetzt auf Speed-Dating

17. Juni 2025
IDM Logo

IDM-Eigentümer beschließen neues Statut und neue Gremien

20. Juni 2025
Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

Die 50 besten Restaurants der Welt: Südtirol vertreten

20. Juni 2025
Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

Kommentar: Der nimmersatte Fiskus

20. Juni 2025
(Quelle: Shutterstock.com)

Kommentar: Heilige Rente

20. Juni 2025

„Viele Start-ups denken zu klein“

20. Juni 2025

Unternehmerpaare: Ein Herz und ein Betrieb

20. Juni 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung