• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
Freitag, 12.August 2022
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Riggertalschleife: Bauarbeiten voraussichtlich ab Sommer 2023

MOBILITÄT - RFI hat das Genehmigungsverfahren für das Projekt der sogenannten Riggertalschleife eingeleitet, welche die Bahnlinie des Pustertals direkt mit dem Bahnhof Brixen verbindet.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
14. Juli 2022
in News
Lesezeit: 2 mins read
RFI hat das Genehmigungsverfahren für das Projekt der sogenannten Riggertalschleife eingeleitet, welche die Bahnlinie des Pustertals direkt mit dem Bahnhof Brixen verbindet (Foto: LPA/Noemi Prinoth)

RFI hat das Genehmigungsverfahren für das Projekt der sogenannten Riggertalschleife eingeleitet, welche die Bahnlinie des Pustertals direkt mit dem Bahnhof Brixen verbindet (Foto: LPA/Noemi Prinoth)

Bozen – 60 Tage lang dauert das von italienischen Schienennetzbetreiber RFI eingeleitete Genehmigungsverfahren die sogenannten Riggertalschleife. Während dieser Zeit können die betroffenen Gemeinden Vahrn, Natz-Schabs und Brixen sowie die verschiedenen Landesämter ihre Stellungnahme zum Projekt abgeben.

„Großer Schritt“ für Ausbau des Schienennetzes

Damit werde, so heißt es in einer Aussendung des LPA, „ein großer Schritt für dieses zum Ausbau des Südtiroler Eisenbahnnetzes wichtigen Projektes gemacht“.

„Es war uns von Anfang an ein großes Anliegen, die betroffenen Gemeinden und die Bevölkerung in das Projekt einzubeziehen und eine transparente Kommunikation zu pflegen“, sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider.

Baubeginn voraussichtlich im Sommer 2023

Nach Abschluss des nun eingeleiteten Genehmigungsverfahrens kann auf Grundlage des Ergebnisses die Ausschreibung erfolgen. Mit dem effektiven Beginn der Bauarbeiten kann ab Sommer 2023 gerechnet werden.

„Damit kommen wir der Realisierung dieses prioritären Projektes im Südtiroler Eisenbahnbereich und insgesamt der Stärkung der Eisenbahn als Rückgrat der öffentlichen Mobilität einen großen Schritt näher“, betont der Landesrat.

Kürzere Fahrtzeit, mehr Fahrgäste

Mit dem Bau der Riggertalschleife, einer 3,5 Kilometer langen Bahnverbindung zwischen Schabs und der Brennereisenbahnlinie, soll die Pustertalbahn direkt mit dem Bahnhof Brixen verbunden werden. Das Vorhaben ist, gemeinsam mit weiteren Bahnprojekten in den anderen Landesteilen, für die Umsetzung des Taktfahrplans wichtig.

Neben einem Beitrag zum Umweltschutz bringt die Bahnschleife für die Fahrgäste des Pustertals eine Zeitersparnis von zwölf Minuten sowie Direktverbindungen nach Brixen und Bozen. Die Südtiroler Transportstrukturen AG / STA rechnet derzeit mit einer Zunahme von 750.000 Fahrgästen auf dieser Zugstrecke.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Zu schön, um leer zu stehen
News

Zu schön, um leer zu stehen

12. August 2022
Mitarbeiterbindung: Jagdhof zapft EU-Gelder an
News

Mitarbeiterbindung: Jagdhof zapft EU-Gelder an

11. August 2022
Unternehmen fragen, die Jungen tüfteln
News

Unternehmen fragen, die Jungen tüfteln

10. August 2022
Was GKN Hydrogen in Pfalzen vorhat
News

Was GKN Hydrogen in Pfalzen vorhat

10. August 2022
Mehr Geld für Bauaufträge
News

Mehr Geld für Bauaufträge

9. August 2022
Pichlers gläserner Neubau
News

Pichlers gläserner Neubau

9. August 2022
Zu schön, um leer zu stehen

Zu schön, um leer zu stehen

12. August 2022
Geht’s uns nun schlecht – oder geht’s uns gut?

Geht’s uns nun schlecht – oder geht’s uns gut?

12. August 2022

Glasfaser: Verbindung fehlgeschlagen?

12. August 2022

Pnrr: Jagd auf die Millionen

12. August 2022

Porträt: Der Wirt im Becherhaus

12. August 2022

Bürokratie: Der öffentliche Daten-Trick

12. August 2022
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen