Meran – Seit Dezember ist die Meraner ReGuest an der Wiener Börse notiert. Nun hat das Unternehmen die Übernahme von opensmjle mit Sitz in Köln bekanntgegeben. ReGuest-CEO Michael Mitterhofer verspricht sich laut einer Presseaussendung „einen großen Schritt, um den Hotel-Tech-Stack, also das Angebot an Hoteltechnologie, horizontal zu erweitern“. Mitterhofer nennt die Übernahme einen „Meilenstein“, der „die Weichen für weiteres Wachstum im Sinne unserer Buy-and-Build-Strategie“ stelle.
Die Kölner opensmjle soll sich autonom weiterentwickeln. Tatsächlich bleibt Unternehmensgründer Daniel Zelling Geschäftsführer. Zudem wird er sich laut Pressemitteilung künftig um die Internationalisierung der ReGuest-Plattform kümmern. „Ich sehe generell großes Potenzial in KI-basierten Hotellösungen und freue mich sehr darauf, mit meinem Team Teil dieser entstehenden Hospitality-Tech- und Services-Plattform zu werden“, wird er zitiert.
Das sind ReGuest und opensmjle
ReGuest wurde 2014 von Michael Mitterhofer, Denis Pellegrini und Stefan Plattner gegründet. Zuvor hatte das Trio 1999 bereits das bis heute von ihnen geführte Hotel-Tech-Unternehmen Zeppelin gegründet, das ebenfalls an die Wiener Börse gebracht werden soll. Das Hotel-CRM Re:Guest wurde entwickelt, um zum einen den Bruch zwischen emotionalen Hotelwebsites und statischen Angeboten zu überbrücken und dadurch das Problem einer oft niedrigen Konversions- bzw. Buchungsrate zu lösen. Zum anderen sollte die Hotelkorrespondenz und Gästekommunikation maßgeblich erleichtert und verbessert werden.
Die Kölner opensmjle wurde 2013 ursprünglich als Storytelling-Agentur gegründet und entwickelt heute ganzheitliche Konzepte für das Marketing und die Technologielandschaft (Tech-Stack) von Hotels. Das Unternehmen steht zudem hinter der Marke „Hospitality Industry Club“.