Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Freitag, 11.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Prognose: Südtirols Gemeinden wachsen weiter

STUDIE – Während Italiens Bevölkerung schrumpft, werden in Südtirol in 20 Jahren laut Prognosen fast 40.000 Menschen mehr leben als heute. Der Blick auf einzelne Gemeinden.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
29. Juli 2024
in News
Lesezeit: 1 mins read
Astat beginnt mit Dauerzählung der Bevölkerung 2023

Foto: Shutterstock / Arthimedes

Rom – Das staatliche Statistikinstitut Istat hat neue Prognosen über die Bevölkerungsentwicklung in den einzelnen Gemeinden Italiens veröffentlicht. Für Gesamtitalien gilt weiterhin: Das Land wird schrumpfen. Lebten im Vorjahr noch 58,6 Millionen Menschen in Italien, sollen es im Jahr 2043 laut den Schätzungen nur mehr 56,3 Millionen sein.

Südtirol wird laut den Prognosemodellen des Istat eine Ausnahme darstellen. Die Bevölkerung wird demnach in den kommenden 20 Jahren weiterhin deutlich wachsen: von 537.000 Menschen im Jahr 2023 auf 573.000 im Jahr 2042.

Zwar geht das Istat davon aus, dass die Todesfälle in Zukunft die Geburten übersteigen werden, allerdings soll die Zuwanderung aus dem Ausland und anderen italienischen Regionen weiterhin deutlich größer sein als die Abwanderung.

Das bedeutet: Südtirol wird nur deshalb bevölkerungsmäßig wachsen, weil mehr Menschen zuziehen als wegziehen. Außerdem gehen die Statistiker:innen davon aus, dass es – wie bisher – rund um die größeren Städte ein starkes Wachstum geben wird und weniger in peripheren Gebieten, wo teils auch mit Bevölkerungsrückgängen zu rechnen ist.

Die Istat-Prognosen sind für Gemeinden mit mehr als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern frei zugänglich. Hier deren Bevölkerungsentwicklung von 2023 bis 2042:

Gemeinde                    2023                2042

Ahrntal                         5.959               6.037
Bozen                       106.925          110.544
Brixen                         23.144            26.922
Bruneck                      17.146            18.830
Eppan                         14.858            15.323
Kaltern                          8.198               8.849
Kastelruth                    6.997               7.280
Klausen                        5.222               5.516
Lana                            12.611            13.985
Latsch                           5.183               5.081
Leifers                        18.287             19.036
Mals                              5.285               5.423
Meran                         41.520             46.049
Naturns                        6.136               6.879
Neumarkt                     5.537               6.229
Ritten                            8.104               8.690
Sand in Taufers           5.775               6.422
Sarntal                          7.222               7.614
Schlanders                   6.353               7.179
Sterzing                        6.964               7.262

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit
News

Mit Herz, Mut und Menschlichkeit

10. Juli 2025
Pichler projects am Mont Blanc
Uncategorized

Pichler projects am Mont Blanc

10. Juli 2025
Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans
News

Südtiroler Äpfel an der Seite Supermans

9. Juli 2025
Oberalp gründet neue Trainings-Akademie
News

Oberalp gründet neue Trainings-Akademie

9. Juli 2025
Kommentar: Der Fall Manuel Nardo
News

Kommentar: Der Fall Manuel Nardo

8. Juli 2025
hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung
News

hds-Präsident begrüßt unbürokratische Förderung

8. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025

Valeria Caldarelli: Ganz oder gar nicht

11. Juli 2025

Kontrolle statt Chaos

11. Juli 2025

SWZ-Blitzlicht: Zu schön, um wahr zu sein

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung