Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Mittwoch, 16.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Zukunft des Bauens: Mehr als 300 Fachleute in Brixen

TAGUNG – Bei den „Green Code Precast Days“ im Progress-Headquarter in Brixen diskutierten mehr als 300 Fachleute aus ganz Europa über die Zukunft des Bauens.

Südtiroler Wirtschaftszeitung von Südtiroler Wirtschaftszeitung
27. September 2024
in News
Lesezeit: 2 mins read
Green Code Precast Days 2024 im Headquarter der Progress in Brixen

Foto: Progress

Brixen – Am 26. und 27. September 2024 hat die internationale Fachtagung „Green Code Precast Days“ im Headquarter der Progress Group in Brixen stattgefunden. Mehr als 300 Fachleute aus ganz Europa diskutierten über die Zukunft des Bauens. Der Fokus lag auf innovativen Ansätzen und Technologien, um Effizienz und Nachhaltigkeit im Bauwesen zu verbessern. Die Veranstaltung bot dazu Einblicke in Methoden und Materialien, die dazu beitragen sollen, den globalen Wohnungsmangel zu bekämpfen und gleichzeitig die Umweltbelastungen zu minimieren.

Keynote von Werner Sobek

Die Tagung eröffnete Werner Sobek, international anerkannter Architekt und Experte für nachhaltige Bauweise. In seiner Keynote betonte er die Dringlichkeit, traditionelle Bauweisen zu überdenken und durch innovative, umweltfreundliche Technologien zu ersetzen. Sobek erläuterte, wie eine ganzheitliche Betrachtung von Ressourcen und Energieeffizienz zu einem paradigmatischen Wandel im Bauwesen führen kann.

Im weiteren Verlauf der Tagung präsentierten Piero Bernabé von der Progress AG und Bernhard Leitner von der Green Code GmbH, einem Tochterunternehmen der Progress Group, wegweisende Technologien und Methoden. Bernabé stellte die neuesten Entwicklungen im Bereich der vorgefertigten Bauelemente vor, die nicht nur die Bauzeiten verkürzen, sondern auch die Kosten reduzieren. Bernhard Leitner präsentierte das Green-Code-Bausystem.

Weitere Persönlichkeiten aus der Baubranche erläuterten die Vorteile und Möglichkeiten der innovativen Betonfertigteilbauweise anhand von Bauprojekten wie dem Hotel Straubinger in Bad Gastein, dem Bürocampus der Balluff Firmengruppe nahe Stuttgart und einem Social-Housing-Projekt im Raum Wien.

Hotel Straubinger, Badeschloss, Bad Gastein
Wohnanlage Leopoldau, Wien
Progress-Hauptsitz in Brixen (Foto: Alex Filz)

Fachvorträge, Besichtigungen und Zeit fürs Netzwerken

In den folgenden Fachvorträgen diskutierten Experten die Bemessung von Hochhäusern in Erdbebenzonen mit innovativen Betonfertigteilen, die Gestaltung von hochwertiger Fassadentechnik sowie die Integration von technischen Funktionen wie Akustik. Weitere Einblicke boten aktuelle Fördermodelle für innovatives Bauen, welche neue Technologien unterstützen. Der Vortrag über integrierte Heiz- und Kühlsysteme in Deckensystemen erläuterte deren Vorteile für Energieeffizienz und Komfort. Zudem wurde gezeigt, wie moderne Lichtplanung in Betondecken integriert werden kann, um sowohl Design- als auch Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Auch verdeutlichte ein Vortrag über Building Information Modeling (BIM), wie diese Methode den Planungs- und Bauprozess von Fertigteilen optimieren kann, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern.

Abgerundet wurde die Tagung durch verschiedene Besichtigungen sowie der Möglichkeit zum Netzwerken. Begleitet von Südtiroler Kulinarik konnten die Gäste Kontakte knüpfen und die Diskussionen des Tages weiterführen.

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Südtiroler Wirtschaftszeitung

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik. Umfassende Informationen jeden Freitag seit 1919.

Verwandte Artikel

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln
News

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband
News

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)
News

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025
News

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark
News

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet
News

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

Agrivoltaik jetzt möglich: Das sind die Regeln

15. Juli 2025
Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

Neuer Geschäftsführer beim Dachverband

15. Juli 2025

400 Millionen Tonnen Plastik – und eine Alternative aus Bozen

15. Juli 2025
Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

Kommentar: Der Trump-Brief und was dahinter steckt

14. Juli 2025
(Foto: Shutterstock)

Neues Gesetz: Mehr regionales Essen in öffentlichen Strukturen

14. Juli 2025

Südtirols Wirtschaft: (Fast) alles im grünen Bereich

14. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung