Bozen – Die UNI/PdR 125-Zertifizierung stellt ein umfassendes, normbasiertes Managementsystem dar, das darauf abzielt, strukturelle Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in Unternehmen systematisch zu reduzieren und eine Kultur der Chancengleichheit nachhaltig zu etablieren. Unternehmen profitieren von zahlreichen wirtschaftlichen und strategischen Vorteilen, wie besseren Chancen bei öffentlichen Ausschreibungen oder verbesserten Kreditkonditionen.
Das Südtiroler Unternehmen Pompadour ist eines von mehreren, das diese Zertifizierung nun erlangt hat. Wie es in einer Aussendung mitteilt, wurde es bereits 2015 mit dem Audit Familie & Beruf zertifiziert. Dafür seien mehrere Maßnahmen umgesetzt worden, wie flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Homeoffice, ein Geburtenbonus für Mütter und Väter, spezielle Schulungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen und ein Wäscheservice für die Familie, der auf Haushaltsbasis finanziert wird: die Wäsche wird zweimal pro Woche abgeholt, gewaschen und gebügelt zurückgebracht.
Dieses Maßnahmenpaket wird nun durch die Zertifizierung UNI/PdR 125 zur Gleichstellung der Geschlechter ergänzt, welche von der Behörde TÜV ausgestellt wurde. Sie ist das Ergebnis eines strukturierten Prozesses, bei dem Leitlinien befolgt und eine Reihe von KPI’s (Key Performance Indicators) festgelegt wurden, sowie eines Audit-Prozesses, bei dem verschiedene Aspekte des Unternehmens untersucht wurden. Dazu gehört die Entlohnung, die Präsenz von Frauen in Führungspositionen und die Schaffung eines Arbeitsumfelds, welches die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert.
Teil des Prozesses war die Analyse der Lohn- und Gehaltsabrechnungen auf anonymer Basis, um einen möglichen „Gender Pay Gap“ vorzubeugen. Anschließend wurden Maßnahmen zur Bewusstseinsschaffung im Unternehmen umgesetzt, wie die Sensibilisierung der Mitarbeiter:innen für ein korrektes Verhalten und die Verwendung einer genderneutralen Sprache.