Bozen – Wenn sich am 6. Februar 2026 der Vorhang für die Olympischen Winterspiele hebt, dann sind auch einige Produkte aus Südtirol dabei. Denn IDM Südtirol hat gemeinsam mit dem Land einen Sponsoring-Vertrag mit dem Veranstalter, der Stiftung Milano Cortina, ausgehandelt, der den typisch Südtiroler Produkten einen Werbeauftritt zusichert: dem Südtirol Wein DOC, dem Südtiroler Apfel g.g.A., dem Südtiroler Speck g.g.A. und dem Südtiroler Schüttelbrot g.g.A. sowie dem Stilfser Käse g.U. Ebenso dabei ist die Südtiroler Milch.
Diese Produkte dürfen auch an allen Veranstaltungsorten verkauft und verabreicht werden. Das Ziel der Sponsoring-Aktion: Die Südtiroler Qualitätsprodukte sollen vom starken einheitlichen und sehr positiven Image von Olympia profitieren und dadurch noch bekannter und begehrter werden. Der Vertrag mit der Stiftung Milano Cortina 2026 wurde vor Kurzem von Vertretern von IDM und der fünf Konsortien unterschrieben.
Genutzt wurde konkret die Möglichkeit für italienische Agrarkonsortien mit europäischer Herkunftsbezeichnung, unter einer Dachmarke als Sponsor der Olympischen Spiele in Italien aufzutreten. In Südtirol sind das der Südtirol Wein DOC, der Südtiroler Apfel g.g.A., der Südtiroler Speck g.g.A. und das Südtiroler Schüttelbrot g.g.A. sowie der Stilfser Käse g.U., die unter der Südtirol Dachmarke auftreten.
Steiniger Weg
Die fünf Konsortien, die hinter diesen Produkten stehen, haben gemeinsam mit IDM den Sponsoringvertrag unterzeichnet. Der Weg dahin sei allerdings steinig und die Verhandlungen lang gewesen, heißt es vonseiten IDM Südtirols. Warum? Der Grund war ein Exklusivvertrag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) mit dem US-Konzern Coca-Cola, der diesem das Recht einräumt, exklusiv mit Milch und Milchprodukten aus seinem Sortiment an den Austragungsorten präsent zu sein – auch in Antholz. Dort, wo Südtirol seine eigenen Milcherzeugnisse anbieten wollte. „Die Olympischen Winterspiele sind eine einzigartige Gelegenheit, unsere Qualitätsprodukte zu zeigen und zu verabreichen. Wir sind froh, dass wir – trotz der bestehenden Verträge mit Coca-Cola – neben den fünf Produktgruppen mit europäischer Herkunftsbezeichnung auch die Südtiroler Milch dort platzieren können, auch wenn diese nicht explizit Teil des Vertrags ist“, so der Landeshauptmann.
Als offizieller Sponsor der Olympischen Spiele hat sich Südtirol das Recht eingehandelt, in der Kommunikation in Italien die Logos von Milano Cortina sowie die Olympischen und Paraolympische Embleme gemeinsam mit den Logos der teilnehmenden Konsortien sowie der Südtirol Dachmarke zu zeigen. „Dieses Recht ist vom IOC sehr streng und detailliert geregelt, denn es hat einen sehr hohen werblichen Wert“, sagt IDM-Präsident Hansi Pichler. Die Kosten dafür würden vom Land und den Konsortien getragen.
Gleichzeitig wird Südtirol auch in die Werbeaktivitäten von Olympia mit aufgenommen. So scheint der Sponsor Südtirol unter anderem in der PR-Kampagne für Milano Cortina 2026 auf, die heimischen Logos sind auf allen Druck-Materialien, institutionellen Tafeln und Totems der Spiele präsent und auf der Beschilderung in der Nähe der olympischen Austragungsorte.