• Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Archiv
Montag, 25.Januar 2021
  • Anmelden
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
  • Home
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Mehr
    • Arbeitsrecht
    • Digital
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Sprachen
    • Unternehmensführung
    • Wissen
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Maskenaffäre: Die Politik auf dem Weg zur Normalität

Das Theater um den Masken-Untersuchungsausschuss zeigt: Wir sind auf dem Weg zurück zur Normalität.

Christian Pfeifer von Christian Pfeifer
22. Mai 2020
in Kommentar, Südtirol
Lesezeit: 1 Min.
Maskenaffäre: Die Politik auf dem Weg zur Normalität

Einen guten Monat hat es gedauert, bis der von der Opposition gewollte Landtags-Untersuchungsausschuss zur Schutzmaskenaffäre endlich stand. Zuerst hatte Paul Köllens­perger in letzter Sekunde die eigene Nominierung zurückgezogen. Gert Lanz schimpfte, dass man vergeblich nach Bozen gefahren sei. Köllensperger-Ersatz Franz Ploner passte der SVP nicht. Alessandro Urzì und Sandro Repetto lieferten sich derweil einen Schlagabtausch mit Rita Mattei wegen der Italiener-Vertretung. Die Politspielchen sind wieder da – ebenfalls ein Stück Normalität nach dem Lockdown. Die Frage ist, ob die Südtiroler*innen diese Art von Normalität brauchen und überhaupt ob sie den Untersuchungsausschuss brauchen. Es existieren Gerichte, um Verantwortlichkeiten zu klären. Der Landtagsausschuss ist eine überflüssige Fleißaufgabe.(cp)

Schlagwörter: 20-20free

Ausgabe 20-20, Seite 1

Christian Pfeifer

Christian Pfeifer

Erste journalistische Gehversuche bei der Tageszeitung "Alto Adige", seit 1995 bei der SWZ, seit 2015 deren Chefredakteur. Moderiert nebenberuflich das Wirtschaftsmagazin Trend im Fernsehen von Rai Südtirol. Findet Ausgleich bei seiner Familie und beim Sport, vorwiegend bei Tennis, Ski und Langlauf.

Verwandte Artikel

Südtirol

Und wie geht es weiter?

22. Januar 2021
Südtirol

Branchenblick Unternehmensberater: Wenig Rat gefragt

22. Januar 2021
Südtirol

Rudolf Bachmann: Der Tüftler aus Antholz

22. Januar 2021
Südtirol

SWZ-Fokus: Bauen & Sanieren

22. Januar 2021
Corona-Impfungen: Die Arbeitgeber reichen die Hand
Südtirol

Corona-Impfungen: Die Arbeitgeber reichen die Hand

22. Januar 2021
(Quelle: Shutterstock.com)
Südtirol

Der Staat soll’s richten – oder nicht?

22. Januar 2021

Und wie geht es weiter?

22. Januar 2021

Branchenblick Unternehmensberater: Wenig Rat gefragt

22. Januar 2021

Rudolf Bachmann: Der Tüftler aus Antholz

22. Januar 2021

SWZ-Fokus: Bauen & Sanieren

22. Januar 2021
Corona-Impfungen: Die Arbeitgeber reichen die Hand

Corona-Impfungen: Die Arbeitgeber reichen die Hand

22. Januar 2021
Kommentar: Die Pandemie geht dem Ende zu

Kommentar: Die Pandemie geht dem Ende zu

22. Januar 2021
Jetzt bei Google Play
SWZ

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Italien
  • Steuern & Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mehr
    • Bildung
    • Digital
    • EU
    • Geld
    • Gesellschaft
    • International
    • Unternehmensführung
    • Wissen
  • Suche
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2019 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Neues Profil erstellen

Bitte Formular ausfüllen

Alle Felder müssen ausgefüllt werden Anmelden

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:Wir, Neuer Südtiroler Wirtschaftsverlag GmbH (Firmensitz: Italien), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten, um den Inhalt von swz.it zu optimieren und an Ihre Interessen anzupassen. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: Einstellungen