Immer informiert bleiben

Den SWZ-Newsletter abonnieren

  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • Podcast
  • Archiv
  • E-Paper
  • SWZ-Club
Sonntag, 13.Juli 2025
  • Anmelden
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
%title
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
SWZ
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Nachhaltig mobil

PR-INFO – Problemkind Individualverkehr: So sicher wie die heißen Sommertage jedes Jahr kommt auch das große Getümmel auf Südtirols Straßen. Wie die Tourismusbetriebe zu nachhaltigen Mobilitätslösungen beitragen wollen.

PR-Info von PR-Info
30. August 2024
in Steuern & Recht
Lesezeit: 3 mins read

Fotos: IDM Südtiro l/ Manuel Ferrigato

Bozen – Der Individualverkehr in Südtirol stellt nicht nur eine Herausforderung für die Infrastruktur dar, sondern auch für die Umwelt und Lebensqualität. Um hier entgegenzuwirken, ist ein effektives Mobilitätsmanagement unerlässlich. Ziel ist es, den Individualverkehr zu reduzieren und alternative, umweltfreundlichere Fortbewegungsmittel zu fördern. Durch das Engagement der einzelnen Tourismusbetriebe für nachhaltige Mobilitätslösungen kann ein signifikanter Beitrag zur Entlastung der Verkehrssituation geleistet werden.

Südtiroler Betriebe zeigen den Weg

Viele Unterkunftsbetriebe setzen bereits auf innovative Ansätze, was die Förderung einer sanften Anreise und Fortbewegung vor Ort anbelangt. Fast schon zu den Standards zählen das Angebot eines Shuttle-Service vom und bis zum nächstgelegenen Bahnhof, die Ausgabe der Mobilitätskarte sowie E-Ladestationen im Hotel.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Maßnahmen für die Stärkung einer nachhaltigeren Mobilität. So übernimmt beispielsweise das Rittner Hotel Weihrerhof die Kosten für den Kofferzubringerdienst bei einer Buchung von mindestens einer Woche. Die RittenCard bekommen die Gäste schon vorab nach Hause geschickt, damit sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol bereits bei der Anreise kostenlos nutzen können.

Der Blasla Hof in Gsies hingegen belohnt Gäste für die umweltfreundliche Anreise mit einem Rabatt von fünf Prozent auf den gesamten Übernachtungspreis. Bei einem Aufenthalt von mindestens sieben Tagen und der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln können Gäste zudem einmalig einen Fiat E-500 Cabrio und E-Mountainbikes ausleihen.

Ein Beispiel, wie gute Kommunikation funktionieren kann, bietet das Hirben Naturlaub in Niederdorf. Der Betrieb unterstreicht auf seiner Website die Vorteile eines Urlaubs ohne Auto und nennt fünf richtig gute Gründe, warum das Auto daheimbleiben soll, darunter und nicht zuletzt die unkomplizierte und stressfreie Anreise. Diese motivierende Kommunikation soll die Gäste dazu inspirieren, umweltbewusst zu reisen.

Fotos: IDM Südtirol / Manuel Kottersteger
Fotos: IDM Südtirol /Manuela Tessaro

Großes Potenzial in der Kommunikation

In der Kommunikation sieht auch Martin Rabensteiner, Projektmanager für Mobilität und Besucherlenkung bei IDM Südtirol, großes Potenzial: „Wir sehen aus Umfragen, dass unsere Gäste zum Teil über das Mobilitätsangebot vor Ort nicht Bescheid wissen, wobei in Südtirol beste Voraussetzungen für einen autofreien Urlaub gegeben sind. Die Gäste sollen schon vor ihrer Reise z. B. durch eine prominente Platzierung auf der eigenen Website, bei der Buchungsbestätigung oder über Newsletters auf die Mobilitätsangebote aufmerksam gemacht werden. Dabei sollten neben der Anreise auch Informationen zur Erschließung der letzten Meile, ein Ausblick auf die Mobilitätsangebote vor Ort wie ÖPNV, Wander- & Skibusse, die Gästekarte oder auf Fahrrad- und Skiverleihstationen hingewiesen werden.“

Generell gilt es eine vermehrte Bahn- und Busanreise durch bessere Informationsangebote und Anreize zu fördern. Nachhaltige Mobilitätslösungen für Touristen müssen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch attraktiv gestaltet werden, um eine signifikante Verhaltensänderung zu bewirken.

Tipps für Ihre Nachhaltigkeitskommunikation zum Thema Mobilität und anderen Themen finden Sie unter idm-suedtirol.com/de/toolbox.

Setzen Sie ein Zeichen!

Mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol machen Sie Ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft sichtbar. Infos und Antragsformular unter idm-suedtirol.com/nachhaltigkeitslabel

Die HGV-Unternehmensberatung berät und begleitet Betriebe in der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Infos unter www.hgv.it oder nachhaltigkeit@hgv.it

Schlagwörter: 30-24PR

Ausgabe 30-24, Seite 16

PR-Info

PR-Info

Verwandte Artikel

(Foto: Shutterstock.com)
Steuern & Recht

Vorab-Vergleich: Vor- und Nachteile abwägen

11. Juli 2025
Steuern & Recht

Abfahrt in die KI-Zukunft

11. Juli 2025
Steuern & Recht

Fristen und Fälligkeiten: 15. bis 21. Juli

11. Juli 2025
Steuern & Recht

Verspätete Klarstellungen zu den Firmenwagen

11. Juli 2025
Steuern & Recht

Anteilsabtretung zwischen Nichtansässigen hier steuerpflichtig

11. Juli 2025
Steuern & Recht

Die neue Erfassung der Erlöse und die Steuern

11. Juli 2025
Erstes Leben im Waltherpark

Erstes Leben im Waltherpark

11. Juli 2025
Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Offensive startet

11. Juli 2025
Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

Mitarbeiterunterkünfte in Gewerbezonen: Jetzt teilweise möglich

11. Juli 2025
Ein bisschen Urlaub muss sein

Kommentar: Stauland Südtirol – und kein Ende in Sicht

11. Juli 2025

Wohnortnahe Versorgung: Ist sie der große Wurf?

11. Juli 2025

Manuela Wenger: „Wertschätzung ist kein Schön­wetterprogramm“

11. Juli 2025
Jetzt bei Google Play
SWZ Logo Weiss

Wochenblatt für Wirtschaft und Politik.

Follow Us

Innsbrucker Straße 23
39100 Bozen
Italien

info@swz.it
(+39) 0471 973 341

  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung

Willkommen zurück

Hinweis! Bitte geben Sie Ihre Abonummer ohne vorgestellte Null ein (zB 14 statt 0014)

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte E-Mail und Passwort eingeben um Passwort zurückzusetzen

Anmelden

Diese Website verwendet Cookies während Sie durch die Website navigieren, um Ihre Erfahrungen zu verbessern. Für die Funktionalität der Website verwenden wir technische Cookies und für anonyme Statistiken Marketing Cookies. Durch das Klicken auf Akzeptieren, stimmen sie automatisch den Marketing Cookies zu, außer sie haben diese deaktiviert.

mehr anzeigen
Technische Cookies immer aktiviert
Marketing Cookies
  • Google Analytics
  • Facebook Pixel
  • LinkedIn
  • Google Tag Manager
  • Hotjar
alle akzeptieren akzeptieren
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Login
  • Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Südtirol
  • Menschen & Unternehmen
  • Meinung
  • Steuern & Recht
  • Italien
  • International
  • Unternehmensführung
  • Gesellschaft
  • Technologie
  • Geld
  • Wissen
  • Jung & Hungrig
  • Start-ups
  • Bildung
  • Mobilität
  • Fokus
  • English
  • Reisen
  • Empfehlenswert
  • Suche
  • Podcast
  • Archiv
  • Ausgaben
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • Werben
  • Über uns
  • Team
  • SWZ App

© 2025 SWZ - Südtiroler Wirtschaftszeitung